Aktionszeitraum bis: 13.02.2025
Mo - Fr: 9:00 - 16:30 Uhr
Sa: 8:00 - 18:00 Uhr
Der Langstreckensport steht vor aufregenden Zeiten. Die 24 Stunden von Le Mans erhalten in den kommenden Jahren reichlich Zuwachs.
Zum 32. Mal wählen die Leser der Fachzeitschrift „Modellfahrzeug“ 2022 das „Modellauto des Jahres“. In gleich sechs Kategorien sind Projekte von ck-modelcars nominiert.
Der Audi Sport quattro S1 E2 mit der Startnummer 1 ist, ebenso wie sein Fahrer Walter Röhrl, eine Legende der unvergessenen Gruppe B-Ära in der Rallye-Weltmeisterschaft.
Mit dem GT40 schrieb Ford in den 60er Jahren Le Mans-Geschichte und kreierte eine Rennsportlegende. 50 Jahre später fügte Ford ein modernes Kapitel hinzu und startete mit der Neuauflage des Ford GT von 2016 bis 2019 in der GTE-Klasse beim ruhmreichen 24-Stunden-Rennen.
Ferrari 512M Sunoco von CMR im Maßstab 1:18 exklusiv für ck-modelcars und modelissimo
Es wird Zeit für ein paar Glückwünsche! Und zwar für eine Person, die zweifelsohne zu den prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Motorsports zählt. Die Rede ist von Walter Röhrl, dessen Karriere nicht nur in zahlreichen Büchern, sondern auch in Form gleich mehrerer Modellautos festgehalten wurde.
Ferrari 330 GTC von CMR exklusiv für ck-modelcars im Maßstab 1:18
Porsche bestimmte in den 80er Jahren die 24 Stunden von Le Mans. Zwischen 1981 und 1987 kam die Konkurrenz für sieben Jahre in Folge nicht an den Zuffenhausenern vorbei. Dabei standen nicht nur die Werksautos im Rampenlicht.
Dass 24-Stunden-Rennen erst auf den letzten Drücker entschieden werden, ist im modernen Rennsport beinahe eine Selbstverständlichkeit. Das gilt auch für die Mutter aller Langstreckenwettbewerbe, die 24 Stunden von Le Mans. Bestes Beispiel ist die dramatische Schlussphase von 2016, als Toyota den vermeintlichen Sieg in den letzten sieben Minuten verlor.
Ferrari 156 Sharknose im Maßstab 1:18