Aktionszeitraum bis: 13.02.2025
Mo - Fr: 9:00 - 16:30 Uhr
Sa: 8:00 - 18:00 Uhr
Bei der letztjährigen Wahl zum „Modellauto des Jahres“ feierten wir mit der ersten Auszeichnung für unser noch neues Eigenlabel Werk83 einen besonderen Erfolg.
Der Jaguar D-Type – bis heute eine unvergessene Ikone des Langstreckenrennens. Der reinrassige 6-Zylinder mit über 3.000 Kubikzentimetern Hubraum bugsierte den stromlinienförmigen Rennwagen mit der charakteristischen Heckflosse auf fast 300 Stundenkilometer.
Nach zwei Siegen im Porsche 956 Langheck im beliebten Rothmanns-Design folgten zwei weitere Siege im 956B
Heute beleuchten wir die Siege 1970 und 1971 und wagen einen Blick auf einen der populärsten Rennfilme
Das Kultauto Mazda 787B in der Fahrerpaarung Weidler, Herbert, Gachot verkörpert den ersten Sieg eines japanischen Herstellers in Le Mans
CMR präsentiert den Porsche 911 Carrera RSR Turbo als Langstreckenrakete
Dass Christoph Krombach und sein Team von ck-modelcars bei der Wahl zum „Modellauto des Jahres“ erfolgreich sind, ist nichts Neues. Erst im Vorjahr wurden mehrere Modelle mit dem beliebten Publikumspreis der Fachzeitschrift „Modellfahrzeug“ prämiert.
Wie das Team um Norbert Singer einen außergewöhnlichen Weg bestritten, um den Porsche Carrera RSR zu einem Rennauto zu verwandeln
Die 24 Stunden von Le Mans waren in den 50er Jahren noch waghalsiger als heutzutage. Zu dieser aufregenden Zeit entstand der Jaguar D-Type – durch sein besonderes Design mitsamt der Heckflosse eines der markantesten Siegerautos in der Geschichte des berühmten Langstreckenrennens.
In den 50er Jahren steckte die Formel 1-Weltmeisterschaft noch in ihren Kinderschuhen und funktionierte in vielerlei Hinsicht ganz anders als heutzutage.