
Aktionszeitraum bis: 22.04.2025
Mo - Fr: 9:00 - 16:30 Uhr
Sa: 8:00 - 18:00 Uhr
Porsche 911 (992) GT3 im Maßstab 1:43 von Minichamps
Porsche bestimmte in den 80er Jahren die 24 Stunden von Le Mans. Zwischen 1981 und 1987 kam die Konkurrenz für sieben Jahre in Folge nicht an den Zuffenhausenern vorbei. Dabei standen nicht nur die Werksautos im Rampenlicht.
Porsche GT3 Cup (992) im Maßstab 1:43 und 1:18
Porsche 934 RSR im Maßstab 1:18 von Schuco
Mit spannenden Vorhaben geht ck-modelcars ins Jahr 2022. Nicht nur bei uns vor Ort gibt es Neuigkeiten. Es stehen auch reichlich Rennstreckenbesuche mit interessanten Partnerschaften auf dem Programm.
Das Team von ck-modelcars blickt zurück auf 365 Tage, die von einer Vielzahl spannender Geschichten geprägt waren. Wir können nicht alle erzählen, wollen aber noch einmal an die schönsten erinnern.
Porsche 911S Targa Baujahr 1973 im Maßstab 1:18 von Schuco
DTM statt GTM. Das KÜS Team Bernhard wird in der Saison 2022 in der DTM an den Start gehen. Nach vier Jahren im Porsche Carrera Cup Deutschland und sechs Jahren im ADAC GT Masters stellt sich die Mannschaft des zweimaligen Langstrecken-Weltmeisters und Le-Mans-Gesamtsiegers Timo Bernhard der nächsten großen Herausforderung.
Vier Autos, zwei Designs, eine Auszeichnung: Diese Modellreihe ist etwas ganz Besonderes. Sie besteht aus den vier Werks-Porsche, die bei den 24 Stunden von Le Mans 2019 um den Erfolg gekämpft haben. Die vier 911 RSR gingen mit zwei geschichtsträchtigen Sonderdesigns an den Start.
Dass 24-Stunden-Rennen erst auf den letzten Drücker entschieden werden, ist im modernen Rennsport beinahe eine Selbstverständlichkeit. Das gilt auch für die Mutter aller Langstreckenwettbewerbe, die 24 Stunden von Le Mans. Bestes Beispiel ist die dramatische Schlussphase von 2016, als Toyota den vermeintlichen Sieg in den letzten sieben Minuten verlor.