![YouTube](https://www.cdn-docs-ck.com/ck_img/layout/youtube.png)
Promotieperiode tot: 2025-02-13
ma - vr: 9:00 - 16:30 uur uur
Sa: 8:00 uur - 18:00 uur uur
Das Label Minichamps präsentiert exklusiv und limitiert das Spitzenmodell „Turbo“ des Porsche 911 (930) in drei verschiedenen Designs.
Im Jahr 2024 finden eines der größten Autorennen und einer der größten Motorradsportler zusammen: die 24 Stunden von Le Mans und Valentino Rossi.
Ende der 90er Jahre auf dem Höhepunkt der GT1-Klasse in Le Mans setzt Porsche mit dem 911 GT1 ein Ausrufezeichen. Werk 83 präsentiert die Straßenversion des Rennwagens im Maßstab 1:18
Der Porsche 911 GT3 R, gepaart mit einem passenden Fahrertrio wie dem Dänen Michael Christensen, dem Österreicher Richard Lietz und dem Franzosen Kévin Estre, ist beinahe ein Garant für Siege und Top-Platzierungen im GT-Sport. Das bewiesen auch die Teams GPX Racing und Pfaff Motorsport.
Nach den vorangegangenen Erfolgen der Marke Audi im Rallyesport und dem Gewinn der Trans-Am-Serie im Jahre 1988 sollte der Audi 90 quattro IMSA GTO die Überlegenheit des quattro-Antriebs auf Rennstrecken und Straßen der ganzen Welt ein weiteres Mal beweisen.
Zum Ende der Langstrecken-Saison 2023 ist noch unklar, ob die Marke Ford im kommenden Jahr ins Starterfeld der 24 Stunden von Le Mans zurückkehrt.
Der Rennfahrer Jürgen Hamelmann und die Marke Ford sind eng miteinander verbunden.
Die Sammler haben abgestimmt: Die beliebtesten Modelle kommen einmal mehr von ck-modelcars.
Im Jahr 1970 gewann Porsche zum ersten Mal die 24 Stunden von Le Mans. Der Premierenerfolg war ein gewaltiger Meilenstein für den Hersteller aus Zuffenhausen.
Mit einem legendären Dreifachpodium startete Ford 1966 seine Siegesserie bei den 24 Stunden von Le Mans.