Promotion period until: 2021-03-15
Mon - Wed: 8:00 - 17:30 o'clock
Thu - Sa: 8:00 - 18:00 o'clock
The model was produced in the usual CMC high-quality and reflects back the original as possible.
Model features:
Produktbeschreibung
Rückkehr zu Ruhm und Ehre
Der tragische Tod von Lancia‘s Star-Piloten Alberto Ascari kurz nach dem GP von Monaco im Jahre 1955 bedeutete – neben inzwischen aufgelaufenen finanziellen Problemen – das frühe Ende für das ehrgeizige und ambitionierte Projekt D50 der Scuderia Lancia. Es war zugleich auch das bittere Aus von Gianni Lancia’s Traum in der Formel 1 mitzumischen, wenn nicht gar ganz vorne mitzufahren.
In der Folge wurden am 26. Juli 1955 lauffähige D50, konstruktive Unterlagen, Werkzeuge und jede Menge Teile an den bisherigen Konkurrenten Ferrari übergeben.
Ferrari überarbeitete die Lancia-Konstruktion in verschiedenen Punkten. Erst danach fing eigentlich so richtig der Siegeszug dieses Boliden mit den vielen revolutionären Ideen an.
Hier die wohl wesentlichen Änderungsumfänge:
• Die beiden Kraftstofftanks, je einer links und rechts in Längsrichtung zwischen den Rädern und von der Karosserie getrennt positioniert, werden durch einen einzigen Tank im Fahrzeugheck, direkt hinter dem Fahrersitz, ersetzt.
• Die Karosserie wird an den Seiten, wo sich vorher die Kraftstofftanks befanden, erweitert, so dass sich ein durchgehendes und fließendes Oberflächenprofil von den Vorderrädern bis zu den Hinterrädern ergibt.
• Den Raum unter der jetzt durchgehenden Karosserieaußenhaut wird bei Ferrari nun zur Auspuffrohrverlegung genutzt. Jeweils vier Rohre links- und rechtsseitig münden als gebündelte Side-Pipes direkt vor dem linken und rechten Hinterrad ins Freie. Ein Synonym für kraftstrotzende und röhrende „Urgewalt“.
• Tatsächlich konnte die Motorleistung mit diversen Änderungen an den Zylinderköpfen, der Ventilsteuerung, am Kurbelgehäuse und den Kolben auf 265 PS erhöht werden.
• Die beiden bisherigen Ölkühler zwischen Seitentank und Karosserie verschwinden und werden durch einen Röhrenölkühler, eingebaut in Front des Wasserkühler ersetzt.
• Zusätzlich werden kleinere Veränderungen am Rahmen und an den Radaufhängungen durchgeführt (u.a. Querblattfeder an der Hinterachse nach oben verlegt)
• Die Bereifung wird auf die Marke Englebert umgestellt
Nachdem sich Mercedes Ende 1955 vom Rennsport zurückzog mußte sich der bis dahin verpflichtete Top-Fahrer Juan Manuel Fangio einen neuen Job suchen. Ferrari nahm ihn vermutlich mit offenen Armen auf. Mit weiteren bekannten Fahrern wie die beiden Italiener Luigi Musso und Eugenio Castellotti sowie dem vierten Fahrer im Bunde, Neuzugang Peter Collins aus England konnte Ferrari für die Grand Prix Saison 1956 eine hochkarätige Fahrermannschaft aufbieten.
Man gewann 1956 fünf Grand Prix Siege und J.M. Fangio, das As unter der Fahrergilde konnte am Saisonende mit dem Ferrari D50 seine vierte Fahrerweltmeisterschaft verbuchen.
• Metall-Präzisionsmodell aus 1379 Teilen handmontiert.
• Abnehmbare und verriegelbare Motorhaube
• Bewegliche Belüftungsklappe für den Fahrerfußraum
• Originalgetreue Nachbildung des 8-Zylinder 90°V-Motors mit allen Anbauaggregaten und kompletter Leitungsverlegung/-verkabelung
• Auspuffrohre als Sidepipes in Metallausführung
• Dreieckslenkervorderachse aus Metall mit Stoßdämpfern und Querblattfeder
• DeDion-Hinterachse aus Metall mit Zugstreben und Stoßdämpfern und Querblattfeder
• Handgefertigter Kühlergrill aus Edelstahl
• Röhrenölkühler vor dem Wasserkühler
• Detaillierte Nachbildung des Kühlsystems sowie der Öl- und Kraftstoffleitungen
• Bewegliche Tankdeckel, beweglicher Öleinfülldeckel
• Cockpit mit lederbezogenem Fahrersitz und Kopfstütze
• Perfekt gestaltete Speichenräder mit handeingezogenen und genippelten Edelstahldrahtspeichen auf Alu-Felgenkranz montiert
• Originale Zentralverschlüsse mit Rechts-/Linksgewinde
• Brillante Lackierung in originalem Farbton
445,38 | GBP (British Pound) | 577,33 | USD (U.S. Dollar) |
572,06 | CHF (Swiss Franc) | 4.051,88 | CNY (Chinese Yuan) |
62.922 | JPY (Japanese Yen) | 36.863 | RUB (Russian Rouble) |
785,39 | SGD (Singapore Dollar) | 17.456 | THB (Thai Baht) |
* Exchange rates are updated several times a day and are not binding. Please note that there may be less favorable exchange rates with your payment provider (PayPal, credit cards, EC).
Exclusiv Cars single show cases for modelcars 1:18
DetailsPorsche 911 (964) 3.8 RS year 1990 speed yellow 1:18 Solido
DetailsVW Bulli T1 advent Calendar 2019: Volkswagen VW Bulli T1 turquoise 1:43 Franzis
DetailsFerrari California V8 Year 2008 red with Hardtop 1:18 HotWheels Foundation
DetailsLotus 3-Eleven green / yellow 1:18 AUTOart
DetailsNissan Juke R 2.0 year 2016 red 1:18 AUTOart
DetailsNissan Juke R 2.0 year 2016 mat black 1:18 AUTOart
DetailsPorsche Taycan Turbo S dolomite silver with christmas tree 1:43 Minichamps
DetailsMercedes-Benz 280 SL Pagode (W113) year 1963-71 bordeaux red 1:18 Schuco
DetailsFerrari FXX Year 2005-2006 black / white 1:43 Altaya
DetailsHigh quality showcase for 1 Modelcar in scale 1:12 or 2 modelcars in scale 1:18 black SAFE
DetailsPorsche Panamera 4S Gen II. year 2014 carboxylic grey 1:43 Minichamps
DetailsPorsche Panamera Sport Turismo GTS year 2017 chalk gray 1:43 Minichamps
DetailsPorsche 911 (991 II) GT2 RS Weissach Package 2018 GT silver 1:43 Minichamps
DetailsFerrari California Year 2008 light blue metallic 1:43 Altaya
DetailsPorsche Panamera GTS year 2016 carmine red 1:43 Herpa
DetailsPorsche Cayenne Turbo year 2014 gold 1:43 Minichamps
DetailsPorsche Cayenne E2 II S (958) year 2015 dark blue 1:43 Minichamps
DetailsPorsche Cayenne (958) E2 II Diesel 2014 mahogany brown metallic 1:43 Minichamps
DetailsPorsche 911 (991 II) Carrera Coupe year 2016 graphite blue 1:43 Herpa
DetailsPorsche Panamera Diesel 2012 carrera white 1:43 Minichamps
Details