Zurück in eine Zeit, in der die Erfolgsliste von Porsche im Sportwagenbereich noch überschaubar war: Denn in den 1960er Jahren waren es Marken wie Ferrari und Ford, welche die Siege beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans unter sich ausmachten.
Die Rolle von Porsche damals? Der Stuttgarter Autobauer war regelmäßig an der Sarthe vertreten und verbuchte mit unterschiedlichen Fahrzeugen Achtungserfolge. „Man hat sich über die Jahre hochgearbeitet“, sagte eins Hans Mezger, der als Konstrukteur für Porsche arbeitete. „Unter Ferdinand Piëch wurden die Ansprüche immer größer.“
Nicht nur die Ansprüche von Piëch, der damals Leiter der Entwicklung war, sondern auch die Chancen auf ein gesamtsiegfähiges Auto für das wichtigste Rennen des Jahres wurden immer größer. Dank der jahrelangen Erfahrung im Leichtbau von Rennfahrzeugen und der hohen Kompetenz in der Motorenentwicklung gelang es den Konstrukteuren, mit dem Porsche 917 eines der erfolgreichsten Rennfahrzeuge aller Zeiten zu konzipieren.
Einer, der bereits während der Entwicklungsphase mit an Bord war, ist Rennfahrer Kurt Ahrens. Der Braunschweiger erlebte Höhen, aber auch Tiefen mit dem Porsche 917. So verunfallte er wenige Monate vor dem 24-Stunden-Rennen in Le Mans 1970 schwer. Der Abflug auf nasser Fahrbahn auf dem Testgelände von Volkswagen in Niedersachsen hätte ihn beinahe sein Leben gekostet.
Für Ahrens ging es nur kurze Zeit später wieder auf die Rennstrecke. Erst nach Monza und später nach Le Mans, wo er erstmals mit dem Porsche 917 antrat. Mit 3:19,08 Minuten sicherte er sich zusammen mit Vic Elford die Pole-Position. In Anlehnung an den damaligen Erfolg hat WERK83 das passende Modellauto im Maßstab 1:18 herausgebracht. Zahlreiche Details zeichnen das Fahrzeug aus und machen es so zu einem festen Bestandteil einer jeden Porsche-Sammlung.
Gleiches gilt für einen weiteren Porsche 917 aus dem gleichen Jahr – und zwar jener von Gérard Larrousse und Willi Kauhsen. Das von Martin International Racing eingesetzte Fahrzeug ist vor allem für sein besonderes Design in die Geschichte eingegangen. Der von Fans auch gern als „Hippie“ bezeichnete 917 ist von WERK83 im Maßstab 1:18 erhältlich.
Porsche 917 LH #25 Pole Position 24h LeMans 1970 Elford, Ahrens 1:18 WERK83, UVP 79,95 €, Art-Nr.: W18034001
Porsche 917 Long Tail #3 Hippie Trainings Version 24h LeMans 1970 Larrousse, UVP 79,95 €, Art-Nr.: W18034003
Products
![]() | Porsche 917 LH #25 Pole Position 24h LeMans 1970 Elford, Ahrens 1:18 WERK83 | 57,56 € |
![]() | Porsche 917 Long Tail #3 Hippie Practice Version 24h LeMans 1970 Larrousse, Kauhsen 1:18 WERK83 | 57,56 € |