Die Scuderia Ferrari gegen das Mercedes AMG Petronas F1 Team – aus unserer Einschätzung heraus werden wir gerade Zeuge dessen, wie Motorsportgeschichte geschrieben wird: Sebastian Vettel gegen Lewis Hamilton, es könnte die spannendste Saison werden, die es seit vielen Jahren in der Formel 1 gegeben hat. Und obwohl die Performance auf der Rennstrecke echte Fans der Rad-an-Rad-Duelle sowieso schon packt, sind es in der nunmehr schon 68. Saison auch die breiteren und bis zu fünf Sekunden pro Runde schnelleren Autos, die die Leidenschaft für die Königsklasse des Motorsport neu entfachen. Fans unseres Blogs können sich natürlich vorstellen, dass Spark und Minichamps die Modellautos der aktuellen Saison verkleinern wird, aber sie werden für die elf Millimeter breiteren Miniaturen etwas mehr Platz in den Vitrinen schaffen müssen.
Herzschlagfinale in Bahrain
Auf dem Albert Park Circuit im australischen Melbourne siegten überraschend Sebastian Vettel und sein auf den Namen Gina getaufter Ferrari SF70-H vor Favorit Lewis Hamilton; auf dem Shanghai International Circuit drehte der Brite den Spieß wieder um und siegte vor Vettel. Mit je 49 Zählern punktgleich zogen die Rivalen der Rennbahn nach Bahrain und mussten nach der Pole von Valtteri Bottas realisieren, dass es einen weiteren Interessenten für den obersten Platz des Siegerpodestes gibt: Die erste Pole des Finnen überhaupt sorgte für viel Aufmerksamkeit in den Medien, doch in einem packenden Finale konnte Vettel seinen Vorsprung auf den immer näher rückenden Hamilton nach 1:33:53,373 Stunden ins Ziel retten. Hamilton holte zwar auf, konnte den Rückstand durch eine verpatzte Boxenstrategie und die Zeitstrafe für zu langsames Fahren in der Box nicht mehr aufholen.
Mit einem Rückstand von nur 6,660 Sekunden holte Lewis mit Platz zwei das 107. Podium seiner F1-Karriere; Valtteri Bottas komplettierte mit Platz drei ein Doppel-Podium für das Team. Dadurch fällt Hamilton mit 61 Punkten in der Fahrer-Weltmeisterschaft auf Platz zwei zurück, sieben Punkte hinter dem Führenden Sebastian Vettel (68) liegend. Bottas verbessert sich mit 38 Zählern um einen Rang auf WM-Platz drei, er liegt 23 Punkte hinter seinem Teamkollegen und vier vor Kimi Räikkönen (34) auf Platz vier. Mercedes-AMG Petronas Motorsport (99) liegt in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft jetzt drei Punkte hinter Ferrari (102). Spannend waren aber auch die Rad-an-Rad-Duelle im Kampf um Platz 13, die Fernando Alonso den Zuschauern bot. Keine Frage: Im Vordergrund dieser Saison steht der Kampf zwischen Ferrari und Mercedes wie nie zuvor.
Modellautos 2016 bald ausverkauft
Alles in allem der Stoff für die Bildung einer Legende. Wie auch der Wettbewerb, der Saison übergreifend stattfindet: Hamilton ist bereits dreimaliger Weltmeister, Vettel wurde sogar vier Mal in Folge Champion. Das Rennen darum, wer von beiden den Rekord von sieben Titeln des Michael Schumacher einstellt, ist in vollem Gange und gewinnt mit dem bisherigen Verlauf der Saison an zusätzlicher Würze. Wir sind stolz und glücklich, diese Challenge zwischen der Scuderia und den Silberpfeilen miterleben zu dürfen, empfehlen Euch aber, Euch noch eines der in Kürze ausverkauften Modellautos aus der vergangenen Saison zu sichern. Und übrigens: Wer noch ein wenig mehr in die Rennsportgeschichte eintauchen möchte, dem empfehlen wir den Besuch der u.g. Website.
Hier klicken: Stefan Bellof – die neue Website zur deutschen Rennfahrerlegende