Hallo, liebe Fans des gepflegten Modellautos, wie geht es Euch? Vor einer Woche waren wir noch alle total gespannt: Wer würde Weltmeister werden, Nico Rosberg oder Lewis Hamilton. Inzwischen wissen wir, wie es ausging: Ein spannendes Rennen bis zur letzten Sekunde war das, oder? Mag sein, dass Hamilton den Bogen mit seiner Trödeltour an der Spitze etwas überspannt hat, aber für Spannung hat er damit auf jeden Fall gesorgt. Aber so ganz großer Sportsmann war er nicht: Bei der anschließenden Feier von Nico Rosberg ist er nicht erschienen. Schade. Doch damit kommen wir zurück zum Eingangsthema dieses kleinen Blogbeitrags: Was machen wir denn nun ohne die Formel 1, die an 21 Sonntagen des ablaufenden Jahres unser stetiger Begleiter gewesen ist? Wir haben nicht nur den neuen Kalender, sondern auch Tipps für das Überstehen der PS-losen Jahreszeit.
Die FIA veröffentlichte gestern den Kalender der Formel 1-Saison 2017, der 68. ihrer Art seit 1950. Am 26. März geht es wieder los, wie immer in Australien. Nach spätestens 20 Läufen wird am 12. November 2017 ein neuer Weltmeister feststehen. Für diejenigen unter Euch, die es genau wissen wollen, haben wir den Kalender eingefügt. Und oben ein Video eingebettet, das den Empfang zeigt, den die Belegschaft von Petronas dem neuen Weltmeister Nico Rosberg am Tag nach dem Rennen in Malaysia bereitet hat. Und was machen wir nun solange, bis es weitergeht? Uns unserem Lieblingsthema widmen, den kleinen und großen Modellautos. Wenn Ihr im Umfeld von Frankfurt und Berlin lebt, wäre ein Tipp, uns in der Klassikstadt Frankfurt oder der Classic Remise in Berlin zu besuchen. Dort unterhalten wir Ladenlokale, in denen ihr aktuelle News und Sonderangebote findet.
Eine andere Idee: Wenn es draußen kalt und nass ist und sogar der geliebte Vierbeiner lieber im Haus bleiben möchte, wäre das Zusammenbauen eines funktionsfähigen Motors eine gute Alternative. Die Bausätze der Firma Franzis bieten im Maßstab 1:4 Acht-, Vier- sowie Zweizylindermotoren, die sich ohne Kleben oder Löten zusammensetzen lassen. Das dekorative durchsichtige Gehäuse lässt alle Abläufe innerhalb eines Motors erkennen: Die Kolben heben und senken sich wie beim großen Vorbild; sogar der Zündfunke wird simuliert. Über 100, 150 oder gar 250 Bauteile – je nach Motor – beinhalten einen elektrischen Antriebsmotor, Starterbox, Zündverteiler und vieles mehr. Noch nie war es so einfach, ein realistisches Motorenmodell zu bauen. Nur Batterien sind nicht im Bausatz enthalten.
Hier klicken: Übersicht der Motorenbausätze
Essen Motor Show 2016
Tja, das wäre also ein Vorschlag, mittels dem ihr die Abläufe in Eurem Auto bzw. dessen Antriebssatz noch besser als ohnehin schon nachvollziehen könnt. Und wem nach großer Fahrt ist: Noch bis Sonntag den 04. Dezember 2016 begrüßen wir Euch auf unserem Stand Nr. 123 Halle 1 auf der Motor Show Essen, um den herum ihr tolle Oldtimer, aktuelle DTM-Autos, natürlich auch Formel 1-Fahrzeuge unterschiedlichster Jahrgänge und neue Autos wie den Škoda Kodiaq besichtigen könnt. Wir freuen uns auf Euch!
Wir wünschen Euch einen feinen 2. Advent!
Formel 1-Kalender 2017
1. March 26 – Australia (Melbourne)
2. April 9 – China (Shanghai)
3. April 16 – Bahrain (Bahrain)
4. April 30 – Russia (Sochi)
5. May 14 – Spain (Barcelona)
6. May 28 – Monaco (Monte Carlo)
7. June 11 – Canada (Montreal)
8. June 25 – Azerbaijan (Baku)
9. July 9 – Austria (Spielberg)
10. July 16 – Great Britain (Silverstone)
11. July 30 – Hungary (Budapest)
12. August 27 – Belgium (Spa-Francorchamps)
13. September 3 – Italy (Monza)
14. September 17 – Singapore (Singapore)
15. October 1 – Malaysia (Sepang)
16. October 8 – Japan (Suzuka)
17. October 22 – USA (Austin)
18. October 29 – Mexico (Mexico City)
19. November 12 – Brazil (Sao Paulo)
20. November 26 – Abu Dhabi (Abu Dhabi)