
Promotieperiode tot: 2025-04-08
ma - vr: 9:00 - 16:30 uur uur
Sa: 8:00 uur - 18:00 uur uur
Der BMW M1 ist ein ideales Beispiel dafür, dass sich der Erfolg eines Autos nicht nur mit Daten und Erfolgen ausdrücken lässt. Der Münchner Supersportwagen hatte bei der Produktion und im Renneinsatz unerwartete Hürden zu überwinden.
Von 1993 bis 1996 feierte Alfa Romeo mit dem 155 V6 „Tourismo Internazionale“ – kurz TI – seine goldene Ära im internationalen Tourenwagensport. Ein Auto, dessen italienisches Design-Exterieur kaum zu den brachialen Leistungen seiner Maschine passte.
Zum 32. Mal wählen die Leser der Fachzeitschrift „Modellfahrzeug“ 2022 das „Modellauto des Jahres“. In gleich sechs Kategorien sind Projekte von ck-modelcars nominiert.
Es gibt wenige Namen, die den Motorsport seit Jahrzehnten so sehr prägen wie der der Familie Zakowski. Immer wieder entwickelten sie unter dem Namen ihres Teams Zakspeed legendäre Rennfahrzeuge.
Der BMW M1 ist ein ideales Beispiel, dass der Ikonenstatus eines Autos nicht von seinem Erfolg abhängt. Straßen- und Rennversion der bayrischen Flunder fristeten von Beginn an ein problembehaftetes Dasein. Dennoch ist der M1 heutzutage eine Legende – nicht nur für BMW-Fans.
Gängiges Gesprächsthema bei den 24 Stunden von Le Mans sind Fahrzeugkonzepte, Einstufungen und Regularien. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass diese Diskussionen beileibe kein Produkt der zurückliegenden paar Jahre sind, sondern schon ewig zu diesem ruhmreichen Rennen gehören.
Mit spannenden Vorhaben geht ck-modelcars ins Jahr 2022. Nicht nur bei uns vor Ort gibt es Neuigkeiten. Es stehen auch reichlich Rennstreckenbesuche mit interessanten Partnerschaften auf dem Programm.
Lamborghinis Countach als Formel 1 Safety-Car im Maßstab 1:43