
Promotieperiode tot: 2025-04-08
ma - vr: 9:00 - 16:30 uur uur
Sa: 8:00 uur - 18:00 uur uur
In den 80er und 90er Jahren der „Alten DTM“ zählten die bulligen Ford Mustang-Rennwagen zu den Publikumslieblingen. WERK83 hat Modelle der ikonischen Amis der Markenkollegen Gerd Ruch und Jürgen Feucht im Maßstab 1:18 herausgebracht. UVP 79,95 €, Art-Nr.: W1802401 & W1802402
WERK83 hat Modelle des unvergessenen Audi 200 quattro Trans-Am im Maßstab 1:18 herausgebracht. Maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt die beiden deutschen Motorsport-Ikonen Walter Röhrl und Hans-Joachim Stuck. UVP 79,95 €, Art-Nr.: W1801401, W1801402
Zum 34. Mal wählen die Leser des Fachmagazins „Modellzeitschrift“ das „Modellauto des Jahres“. Bei den vergangenen beiden Ausgaben stellte ck-modelcars mit seinen Marken das „Supermodell“.
Im März 1969 wurde beim Genfer Autosalon ein neues Kapitel der Rennwagengeschichte aufgeschlagen.
Mit dem 330 TRI fuhr Ferrari im Jahr 1962 seinen sechsten Le Mans-Gesamtsieg ein. WERK83 bringt ein Modell im Maßstab 1:18 vom millionenschweren Original.
Die BMW M1 Procar Meisterschaft war 1979 und 1980 eines der Highlights im Rahmenprogramm der Formel-1-Rennen.
Werk83 erweitert sein BMW M1-Portfolio um das Auto von Formel 1-Legende Jacques Laffite, der einst die erste Pole-Position im legendären Markenpokal einfuhr.
1951 siegt Porsche das erste Mal in Le Mans mit dem super leichten 356 SL und macht international auf sich aufmerksam. WERK83 liefert die passenden Modelle dazu.
Der von Piero Drogo designte Ferrari 330 P3 war Ende der 1960er Jahre eine absolute Rennikone und ist es bis heute.
Getriebeprobleme verhindern ein besseres Ergebnis von Christoph Krombach bei den 24h Dubai, trotzdem kann sich der Gründer von ck-modelcars über gleich zwei Podestergebnisse freuen.