Das aus Aachen kommende Modellbauer-Label Minichamps ist mit Miniaturen aus dem Motorsport groß geworden: Mit einem Audi V8 von Hans-Jochaim Stuck aus der DTM 1990 hat alles begonnen. Da ist es nur richtig, den seinerzeit erfolgreich eingeschlagenen Weg nicht zu verlassen. Minichamps weiß das und hat das Programm der Modellautos nach Vorbildern der DTM stets ausgebaut und die Autos technisch verbessert. Zwei Miniaturen rücken heute in den Fokus unseres Interesses: Beide Vorbilder aus dem Hause BMW wurden von Marco Wittmann über die Rennstrecken gepowert. Unter der Artikelnummer 410142423 verkleinerte Minichamps den M4 des BMW-Team-RMG, mit dem Marco Wittmann 2014 seinen ersten Fahrertitel in der DTM holte; unter der Nummer 410152491 kommt die Nachbildung des Einsatzwagens aus dem Folgejahr.
Extreme Präzision im Modellbau
Beide Modellautos überzeugen mit einer hohen Präzision, in der sie hergestellt wurden. Die Aachener haben sich hierbei wieder für Zinkdruckguss als Hauptmaterial entschieden und die Karosse um filigran nachempfundene Anbauteile ergänzt. Das Finish, in dem sich die Bugschürzen und die Kühlergrillgitter sowie Splitter und der aufwändige Heckspoileraufbau dem Sammler vorstellen, zeugt von hoher handwerklicher Güte in der Fertigung: Deutsche Ingenieurskunst der Extraklasse! Richtig scharf macht uns der Anblick der Schweller, die sich eng um die fette Bereifung im Hankook-Look kuscheln und die Anbauteile wie eine Skulptur aussehen lassen, die von Meisterhänden in einem Atelier und nicht etwa an Rechnern in den Konstruktionsabteilungen von BMW und Minichamps entstanden sind.
Handschmeichler im Format 1:43
Modellautobau ist also auch Kleinkunst; etwas, was wir immer wieder betonen. Die kleinen BMW sind insgesamt betrachtet – inklusive also eines Blickes in den aufwändig gestalteten Innenraum – wirkliche Kleinkunstwerke und wahre Handschmeichler. Korrekt nachgebaute Scheinwerfer und Rückleuchteneinsätze, hochklassig ausgeführte Kopien der Leichtmetallfelgen, der ausgetüftlete Außenspiegel aus der DTM sowie die Antennen auf dem Dach vervollständigen die Modellautos, die auf nur 1.056 (2014) und 504 (2015) Stück limitiert wurden. Die Anmutung der Minichamps-Produkte deckt sich perfekt mit der der Vorbilder. Zum Schluß dieses Artikels können wir den Aachenern also attestieren, dass sie ihren Wurzeln treu geblieben und sich in der Qualität drastisch gesteigert haben. Wir freuen uns auf die Modelle der nächsten Jahre.