Gute Modellautos von der aktuellen G-Klasse aus Zinkdruckguss im Maßstab 1:18 hat es bereits von Autoart gegeben, doch iScale und Mercedes-Benz bieten jetzt mit den Werbemodellen zum intern mit W 463 bezeichneten Geländespezialisten eine ausgezeichnete Fortschreibung der Geschichte der G-Klasse im Miniaturformat. Die unter der Artikelnummern B66961011 in Thulit Rot Metallic und unter B66961010 in Diamant Silber Metallic erhältlichen Modellautos bieten rundum zu öffnende Türen und Hauben, sind damit also auch eine hervorragende Alternative für die Sammler, die sich nicht für die G-Klasse-Modelle von GT-Spirit aus Resine begeistern können. Auch preislich können sich die Neuheiten von Mercedes-Benz und iScale sehen lassen, denn sie liegen deutlich unter den Preisen, die seinerzeit Autoart aufgerufen hat. Blicken wir doch gemeinsam auf die Details der beiden Miniaturen.
Tolle Details am Exterieur
Beim Anschauen der in der markentypischen Werbeverpackung von Mercedes-Benz erschienenen G-Klasse fällt direkt auf, dass Anmutung und Look der Automodelle das Design des Vorbildes perfekt treffen. Bei der Ausarbeitung der von drei Lamellen geprägten Grillgitter, der LED-Lichtleisten und der Formgebung der Bugschürze sind die Macher von iScale gründlich in die Tiefe gegangen. Die Gummikeder unter den Kotflügelverbreiterungen, die Dreidimensionalität der Rammschutzleisten und die Dimensionierung der Scharniere der Motorhaube begeistern mit dem Finish, in dem diese Teile ins Modell umgesetzt wurden. Die Außenspiegelgehäuse sind ein ebenso exaktes Abbild des Originals, wie die Kantenführung der Motorhaube ins Auge sticht.
Hochwertig angelegter Innenraum
Die Trittbretter, die fünfspeichigen Nachbildungen der Leichtmetallräder und die dahinterliegende Bremstechnik sind wirklich ausgezeichnet gelungen; genau wie die Rückleuchten. Sämtliche Türen des Diecast-Modells lassen sich weit öffnen und geben den Blick frei in einen detaillierten Innenraum. Dort findet sich dieselbe Akribie bei der Wiedergabe von Armaturentafel, Sitzanlage und Seitenverkleidungen wieder, wie auch beim Exterieur. Die Inneneinrichtungen sind zweifarbig ausgeführt und vermitteln damit einen Ausdruck von Hochwertigkeit; besonders schön der Faltenwurf in der Auskleidung der Hecktüre. Unter der Motorhaube dominieren großflächige Abdeckungen; interessanter sind auch aus dieser Sicht die Scharniere der Haube und deren Halterung. Kurz: Modellbau vom Feinsten und damit eine Bestnote 1+ für iScale! Gut gemacht!
Erstmals 20.000 G-Klassen in einem Jahr
Die G-Klasse wird seit 1979 im Auftrag von Mercedes-Benz bei Magna Steyr in Graz gebaut. Erstmals jedoch wurden in einem Jahr 20.000 Stück gefertigt. Das Jubiläumsauto war ein weißer Mercedes-AMG G63. Das Auto verfügt über verschiedene Ausstattungen der designo manufaktur, wie zum Beispiel die in der eigenen Näherei gefertigten Leder und die Lackierung in designo mysticweiß bright. "Die Individualisierung und fortlaufende technische Optimierung der G-Klasse tragen zu dem großen Erfolg der ursprünglichen Geländewagen-Ikone bei, die weiterhin beim Thema Offroad keine Kompromisse macht", so Dr. Gunnar Güthenke, Leiter Produktbereich Geländewagen bei Mercedes-Benz. "Die Produktion von 20.000 G-Klassen in einem Jahr ist ebenfalls ein Beweis für die hohe Nachfrage nach dem 'G'. Ich freue mich und bin auch stolz, dass einige Mitarbeiter seit Produktionsbeginn mit an Bord sind."