Ein wirklich schönes Modell bringt einen Hauch "long, long winding road" in die heimische Modellautovitrine: Gemeinsam mit den Fachhändlern modelissimo und ck-modelcars hat das Team von GT-Spirit eine sehr detaillierte Verkleinerung des Shelby GT350 vorgestellt, die auf nur 504 Exemplare limitiert ist. Das Automodell ist unter der Artikelnummer ZM081 in der Farbkombination Grabber Blue mit Painted Black Roof zu haben und aus Resine-Kunststoff hergestellt. Wie gewohnt, bleiben bei diesem Hauptmaterial Hauben und Türen leider geschlossen, so dass wir von dem V8 mit 5,2 Litern Hubraum und 392 kW / 533 PS nichts zu sehen bekommen. Dafür entschädigt das Modellauto mit einer fantastisch verarbeiteten Außenhaut und vielen Details im Interieur.
Rückblick: Debüt der Shelby Mustangs
Viele PS hatten schon die ersten Ford Mustangs unter der Haube, die Carroll Shelby erstmals 1965 vorstellte. Der Rennfahrer, dessen größter Erfolg der Sieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1959 an der Seite von Roy Salvadori auf einem Aston Martin DBR1/300 gewesen ist, machte sich als Tuner und Erbauer der AC Cobra einen Namen. Der Sportwagen ging 1962 in Produktion und begründete eine Legende, die die Firmen Shelby American und Ford bis heute pflegen. Der Shelby GT350 ist das Spitzenmodell der sechsten Generation der Baureihe Ford Mustang und erschien in der neuesten Form Anfang dieses Jahres. Das per Sechsgang-Getriebe geschaltete Fahrzeug stemmt ein maximales Drehmoment von 582 Newtonmeter (Nm) auf die Kurbelwelle und beschleunigt in 3,9 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Die Spitze wird mit 275 Kilometern pro Stunde angegeben.
Was hat es mit Grabber Blue auf sich?
GT-Spirit hat mit dem Blauton eine wirklich gute Wahl getroffen. Wir finden, dass diese Farbe dem GT350 richtig gut steht und er damit zum Blickfang einer jeden Vitrine wird. Und dazu gibt es auch etwas Spezielles zu erzählen: Ford widmet den aus Sicht des Herstellers unverkennbaren Grabberfarben – benannt nach ihrer Fähigkeit, Aufmerksamkeit zu erregen – mit der Ford Mustang Blue Edition seit Ende November 2016 ein Sondermodell für die deutsche Kundschaft. Die Farben wurden zuerst für die 1969er Shelby GT350- und GT500 Modelle eingeführt. Seitdem bietet Ford den Mustang regelmäßig in mehr als 20 verschiedenen Grabberfarben an, darunter Grabber Orange, Grabber Yellow und Grabber Lime, die für Sammler historischer Automobile von besonderem Interesse sind.
Die Details des Modells im Blick
Doch zurück zum Modell des GT350: Sehr gut aufgebracht wurden die für die Shelbys charakteristischen Zierstreifen. Die Nachbildung der in Ebony Black lackierten Aluminiumfelgen gestattet einen guten Einblick auf das Modell der Bremsanlage von Brembo. LED-Lichtleiste über der Heckscheibe und deren Heizfäden zeugen von der Liebe zum Detail der Modellautobauer. Im Inneren gefällt die mehrfarbige Wiedergabe der Recaro Sitze sowie die maßstabsgetreue Nachzeichnung der Armaturentafel und der Seitenverkleidungen. Die Anmutung des Interieurs entspricht genau wie diejenige der Miniatur insgesamt exakt dem Vorbild. Fazit: Bestnote für das Sondermodell. Schade nur, dass wir damit nicht auf einer der kurvenreichen, sprichwörtlich unendlichen Landstraßen Amerikas durchstarten können.