Winter Sale
Menu
Warenkorb
Summe: 0,00 € (0)
Winter Sale

Aktionszeitraum bis: 13.02.2025

WARENKORB

Artikel im Warenkorb: 0

Summe: 0,00 €

Service Telefon

06443/81284-28

Mo - Fr: 9:00 - 16:30 Uhr
Sa: 8:00 - 18:00 Uhr

Gutscheine

PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
JCB
Diners Club
Union Pay
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse
Deutsche Post - DHL PaketDHL Express
Der letzte Weg: Mercedes-Benz 600 Bestattungswagen

Der letzte Weg: Mercedes-Benz 600 Bestattungswagen

zurück zur BLOG-Übersicht

Mit dem aus Resine-Kunststoff gefertigten Modell im Maßstab 1:18 schließt Schuco eine ganz besondere Lücke in den Vitrinen der Sammler.

Mercedes-Benz 600 Bestattungswagen 1:18
Modellauto Mercedes-Benz 600 Bestattungswagen 1:18
model car Mercedes-Benz 600 funeral scale 1:18

Ja, manchmal ist auch der Blogger sprachlos; das eine oder andere Vorbild zum Modellauto verschlägt dann doch die Sprache. So auch im Falle des Mercedes-Benz 600, den Schuco zum Bestattungsfahrzeug umbaut und im Maßstab 1:18 in den Handel bringt. Für 219,95 Euro erhält der Sammler unter der Artikelnummer 450007600 ein Modellauto, das zwar makaber wirkt, aber sicher seine Freunde finden wird. Denn eines wird deutlich: Das Finish, das die Fürther dem aus Resine-Kunststoff gebauten Modellauto haben angedeihen lassen, ist schlicht überwältigend. Die Teile passen perfekt zusammen, der Look der Scheinwerfer und der Chromstoßstangen erinnern an längst vergangene Zeiten. Nobler zudem, als in einem 600er der Baureihe W 100, kann man nicht zu Grabe getragen werden.

Mercedes-Benz 600 in Erinnerung gebracht

Und wie es nun Mal so ist, blickt man an einer Grabstätte ja auch zurück. Lassen wir also die Eckdaten zum W 100 Revue passieren. Der 600 erschien auf der IAA 1963 und war letztlich als die Summe des technisch Machbaren konstruiert worden. Schon früh stand fest, dass Mercedes-Benz niemals Geld verdienen würde mit dem Luxusauto, doch dafür wurde der Autobauer mit einem enormen Zugewinn an Image entschädigt: Stars wie Udo Jürgens, Schauspieler und Politiker, Regenten und Könige setzten auf den mit einem Achtzylinder ausgerüsteten Luxusklassewagen. Der Antriebssatz holte 184 kW / 250 PS aus 6,3 Litern Hubraum. Mindestens 5,54 Meter misst das Auto in der Länge; die Version mit langem Radstand und die Pullmann-Variante sogar 6,24 Meter.

Von den 2.677 gebauten Fahrzeugen waren 429 ein Pullmann oder Sechstürer sowie 59 die sogenannten Landaulets; als solche bezeichnet man die Limousinen mit festem Dach vorne über dem Chauffeur und einem Cabriolet-Faltverdeck über dem Fond. Die Fahrgäste des Vorbilds zu unserem Modellauto brauchen wohl keine Fenster mehr. Schuco hat die vor allem mit ihren Details im Fahrerhaus faszinierende Miniatur im Rahmen der Serie Pro.R18 herausgebracht und führt das Modell unter der Bezeichnung Pollmann 600 in der Liste seiner Produkte. Wie bei den Automodellen aus dem Poyurethan-Gießharz Resine üblich bleiben Türen und Hauben geschlossen. "Durch die Fertigung aus diesem Material lassen sich noch mehr filigrane Einzelheiten bei nahezu gleichem Modellgewicht darstellen als bei einer Fertigung aus Metall", so Schuco.

 

Vom 17. bis 20. März 2016 begrüßt Sie das Team von ck-modelcars auf der Retro Classics Stuttgart. Wir sind zu finden im Eingangsbereich der Halle 4, Stand 4B01.


©

[11.03.2016] Frisch vom Genfer Autosalon: Porsche 911 R von Spark

[09.03.2016] BMW startet in die Jubiläumsfeierlichkeiten / Lieblings-BMW



 
Unternehmen

Unternehmen

ck-modelcars stellt sich an dieser Stelle vor und möchte Ihnen gerne einen Blick "hinter die Kulissen" ermöglichen.

mehr
Newsletter

Newsletter

Lassen Sie sich regelmäßig über Neuheiten und Angebote bequem per Email informieren.

mehr
Facebook

Facebook

Besuchen Sie unsere Facebook Seite und lassen Sie sich hier über neue Projekte und aktuelle Modelle informieren.

mehr

PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
American Express
American Express
American Express
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse