
Promotieperiode tot: 2025-04-16
ma - vr: 9:00 - 16:30 uur uur
Sa: 8:00 uur - 18:00 uur uur
Die 24 Stunden von Le Mans 2023 waren in vielerlei Hinsicht denkwürdig. Zum 100. Geburtstag des Langstreckenrennens blühte die vor zwei Jahren eingeführte Hypercar-Topklasse erstmals so richtig auf.
Die Tradition der BMW M1 Procar in Le Mans ist eine lange und spektakuläre. Gleiches gilt für die Geschichte der so beliebten Art Cars.
Sollen wir euch mal was verraten? Es war gar nicht so einfach, einen Blogbeitrag über die neue Folge von CK TV zu schreiben. Der Grund dafür ist einfach: In keinem unserer bisherigen Videos dürften so viele gute Geschichten gesteckt haben wie in dieser. Damit ihr wisst, was euch erwartet, hier ein kleiner Vorgeschmack:
Bei der letztjährigen Wahl zum „Modellauto des Jahres“ feierten wir mit der ersten Auszeichnung für unser noch neues Eigenlabel Werk83 einen besonderen Erfolg.
Im Laufe der Jahre gab es einige deutsche Fahrer, Marken und Teams, die in Le Mans einen Sieg feiern durften. Heute widmen wir uns dreien davon
Das Jahr 1980 brachte beim traditionellen 24-Stunden-Rennen von Le Mans unerwartete Änderungen im Reglement mit sich.
Motorsport-Fans aus der ganzen Welt pilgern bald wieder in die beschauliche Eifel, um das Highlight einer jeden Saison zu feiern: das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring.
GTE-Rennautos gehören schon bald der Vergangenheit an. In der Langstrecken-WM wurde die GTE Pro-Klasse für Werksengagements zum Ende der Saison 2022 eingestampft.
Ein Doppelsieg in der Lausitz, der Gewinn der Teamwertung und dazu noch Platz eins in der Fahrerwertung: Im Titelrennen der DTM führte 2022 kein Weg an Schubert Motorsport vorbei.
An einem 24-Stunden-Rennen teilnehmen und einen Pokal mit nach Hause nehmen – für Christoph Krombach sind gleich zwei Träume in Erfüllung gegangen.