CMC GmbH & Co.KG Classic Model Cars
Stuttgarter Straße 106
70736 Fellbach
Deutschland
www.cmc-modelcars.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen
Sie finden diese Informationen stets auf der Produktverpackung oder in den beiliegenden Bedienungsanleitungen des Artikels.
CMC
1:18
Fiat 642 RN2 Bartoletti Ferrari Renntransporter
Formel 1
1957
M-084
dunkelrot
Das Modell wurde in der gewohnt hochwertigen CMC-Qualität produziert und spiegelt das Original bestmöglich wider.
Ein Meisterwerk der Modellbaukunst:
CMC Ferrari Renntransporter Typ Fiat 642 RN2 Bartoletti, 1957
Eine Schönheit, die automobile Geschichte schrieb.
Es war eine gewaltige Aufgabe und gleichzeitig eine Herausforderung: Handmontiert aus 3.115 Teilen stellt der rund 50 Zentimeter lange Ferrari-Renntransporter die hohe Modellbaukunst und Leistungsfähigkeit von CMC unter Beweis. Ein Traummodell, das einmal mehr neue Maßstäbe setzt!
Der Ferrari Renntransporter der Scuderia Ferrari von 1957 ist ein absoluter Blickfang - insbesondere, wenn er mit drei CMC-Ferrari-Modellen beladen ist.
Er besticht durch eine unglaubliche Vielfalt von Details, seine Zweifarben-Hochglanzlackierung in den originalen Rottönen und die zeitgenössische Decal-Bedruckung.
Ein absolutes Highlight die hochdetaillierte bewegliche Hebebühne, die manuell nach oben und unten bewegt werden kann. Die Fahrzeugstandschienen sind aus echtem Riffelblech
Perfekt gestaltete Seilmechanik der Hebebühne mit Führungs- und Umlenkrollen
Die Auffahrrampen können seitlich eingesteckt werden und mit Schraubknebeln fixiert werden
Fahrzeug-Heckklappe mit funktionierender Verriegelungsmechanik
Ersatzrad-Halterung mit herausnehmbarem Ersatzrad und funktionierendem Sicherungsspannbügel
Räder sind mit authentisch nachgebauten Trilex-Felgen ausgestattet, Hinterrräder doppelbereift
Werkstattraum mit eingebauten Regalfächern für Ersatzteile
Markanter Kühlergrill mit einzeln aufgesteckten Gitterstäben aus poliertem Metall
Klappbare Frontkonsole mit Fiat-Emblem und dahinterliegendem Kühlereinfüllstutzen, dessen Deckel geöffnet werden kann
Drehbare Sonnenschutzblenden aus eingefärbtem Kunststoff
Bewegliche Klappen mit feingliedrigen Scharnieren als Zugang zum Stauraum und Batteriefach
Klappen vor dem Tankeinfüllstutzen und der Trittstufe können geöffnet werden
Dem Original entsprechendes Armaturenbrett mit allen Anzeigeninstrumenten und Bedienelementen
Einstellbare Fahrzeug-Außenspiegel
Komfortable Fahrerhausinnenausstattung. Die vorderen Einzelsitze und die hintere Sitzbank sind mit echtem Leder bezogen
Hinter der abnehmbaren Klappe ist eine Anhängekupplung angeflanscht
Spezielles Staufach mit herausziehbarer Schublade, in der sechs Unterlegkeile Platz finden. Sie dienen dazu, die Boliden auf der Ladefläche vor dem Abrollen zu sichern
Hochdetaillierter Sechszylinder-Diesel-Reihenmotor mit allen Anbauaggregaten und hochklappbarer Abdeckhaube
Perfekt nachgezeichneter, in einem Leiterrahmen aus Metall eingebetteter Antriebsstrang
Vorderachse mit Metall-Blattfedern
Beschreibung des Originalfahrzeugs:
Die fünfziger und sechsziger Jahre waren die Blütezeit der heute immer noch hoch angesehenen - oder wieder neu entdeckten - Renntransporter. Die weitgehend baugleichen Fahrzeuge der Scuderia Ferrari und Maserati gehörten wohl zu den bekanntesten und technisch ausgereiftesten Renntransportern jener Tage. Als Basis diente ein Bus-Chassis von Fiat - der Typ Fiat 642 RN2, dem später der leistungsstärkere Fiat 682 RN folgte. Zum Renntransporter für drei Boliden wurde er durch einen offenen Aufbau des Karosseriebauers Bartoletti. Die mit einem 92 PS starken Sechszylinder-Diesel-Reihenmotor ausgestatteten "Lastesel" der Rennställe unterschieden sich beim ersten Hinsehen eigentlich nur durch ihre Außenlackierung und die Werbeaufschriften. Erst auf den zweiten Blick stellte man fest, dass der Maserati-Renntransporter - CMC arbeitet gerade am Miniatur-Replik - sich doch in manchem vom Ferrari-Bruder unterscheidet.
1196
Die Mechaniker fuhren auch die Transporter. Enge Zeitpläne zwangen sie zu logistisch ausgeklügelten Mehr-Tagetrips. Große Doppel-Kraftstofftanks garantierten eine beträchtliche Reichweite; so konnten zeitraubende, teure Tankstopps vermieden werden. Nach der ohnehin schon anstrengenden Fahrt folgte dann die eigentliche Aufgabe - der Einsatz an der Strecke.
Viele Crew-Mitglieder verbrachten auf diese Weise ein Großteil ihres Arbeitslebens in und um die Renntransporter. Sie waren ihre zweite Heimat.
0Besucher
betrachten jetzt
dieses Produkt
0Kunden haben
dieses Produkt
kürzlich bestellt
Folgende Produkte entsprechen am ehesten der Suche:
Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Statistik
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, welche Interessen Besucher von Webseiten haben, um das Webseitenangebot und die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen besser auf diese individuellen Interessen abzustimmen.
Zahlungs-Cookies ermöglichen Webseiten-Besuchern den Bezahlvorgang über externe Dienstleister einfach und schnell abzuschließen, ohne zuvor Daten auf dieser Webseite eingeben zu müssen.