Okay, ganz preiswert sind sie nicht, die Großmodelle von Kyosho im Maßstab 1:12, aber sie sind bestimmt echte Eyecatcher was die gebotenen Details angeht. So auch der Rolls Royce Drophead Coupé Series II in eben dieser Baugröße, der unter der Artikelnummer 8641ew in der Farbkombination Andalusian White / Blue Hood erhältlich ist. Im Maßstab 1:18 zählt das Label mit der Passgenauigkeit der Funktionsteile zu den Herstellern, an denen sich viele Konkurrenten messen müssen. Mit dem jetzt erschienenen Rolls Royce Phantom Drophead Coupé in 1:12 liefert Kyosho ein echtes Meisterstück ab, das einen detaillierten Motorraum, einen ausgekleideten und mit Zubehör ausgestatteten Kofferraum sowie einen Traum von Innenraum und Armaturentafel bietet. Selbstverständlich ist die Verarbeitung des Modellautos von Kyosho absolute Spitze, was man bei diesem Preis auch verlangen darf.
In der Länge misst das Modell des 5,6 Meter langen Vorbildes 46,76 Zentimeter; ein Modell im Maßstab 1:18 dagegen deren 31,17. Doch zunächst einen kurzen Blick auf das Vorbild: Das Rolls-Royce Phantom Drophead Coupé ist die aktuelle Cabrio-Baureihe des britischen Automobilherstellers und das zweite, neu entwickelte Modell unter der Regie von Eigentümer BMW. Die Ursprungsversion feierte auf der North American International Auto Show 2007 die Weltpremiere; im Jahr 2012 kam das Facelift Series II auf den Markt, das das Vorbild unseres Modells bildet. Designer Ian Cameron übernahm von der Studie 100 EX aus 2003 die Motorhaube mit gebürstetem Aluminium und die Teakholzelemente am Heck in die Serie. Beides hat Kyosho bei diesem Modellauto aus Zinkdruckguss bravourös nachgebildet. Im Original besteht die Holzabdeckung aus 30 Einzelteilen; im Modell aus Kunststoff.
Kyosho legt viel Wert auf die Authenzität der Details
Eingefasst wird die Abdeckung von einem Rahmen aus Aluminium, der aus der Motorhaube hervorgeht und den Windschutzscheibenrahmen einschließt. Selbstverständlich zeichnet das Modell auch die Außenlinien perfekt nach, so dass Anmutung und Look dem Vorbild in jeder nur denkbaren Hinsicht entsprechen. Kyosho bietet das Modell mit rundum zu öffnenden Türen und Hauben an, die sehr detailliert nachgebildet wurden: Schaut Euch die Fanghaken der Vordertüren einmal genauer an, die sind der Hammer. Der Kofferraumdeckel des Rolls Royce-Modells wurde zweigeteilt wiedergegeben. Aber es gibt noch weitere Feinheiten. Im Finish unschlagbar sind die Holzintarsien, die Gestaltung der Lüfterdüsen und die Optik des Lenkrades. Eine zu öffnende Mittelkonsole mit Getränkehalter hatten wir in diesem Blog noch nie.
Die Türen mit den akribisch nachgebauten Innenverkleidungen samt Sicherungsstift der Innenverriegelung sowie die Schirme in der Armlehne – die beim Vorbild via Ventilator getrocknet werden – sind echte Knaller. Atemberaubend schön hat Kyosho das Armaturenbrett abgebildet, dessen verschiedene Materialien vorbildgetreu nacherzählt werden und dabei eine Verarbeitungsqualität an den Tag legen, die in 1:18 so nicht zu finden ist. Das Verdeck besteht beim Vorbild aus fünf Lagen, von denen die unterste aus Kaschmir ist. Kyosho legt dem Modell ein aufsetzbares Dach bei. Dass Bodenbeläge, Sicherheitsgurte und der Motor des Rolls Royce Drophead Coupés mit allerhöchster Sorgfalt ins Modell umgesetzt wurden, versteht sich von selbst. Auch die Karosserieverstärkungen und die Scharniere unter bzw. von der Motorhaube entsprechen den Erwartungen an ein solches High End Modell.
Modell entzieht sich einer Benotung
Zwar können die Fans vom Antriebssatz – der beim Vorbild des Series II 338 kW / 460 PS aus 12 Zylindern holt und ein maximales Drehmoment von 720 Newtonmetern (Nm) auf die Kurbelwelle stemmt – durch die großflächigen Abdeckungen nicht viel sehen, doch zumindest diese sind optisch in einer hohen Qualität nachgebildet. Die beim Facelift 2012 geänderten Scheinwerfer wurden ebenfalls vorbildgerecht verkleinert. Alles in allem ist das Modellauto von Kyosho von so hoher Güte, dass es sich einer Benotung geradezu entzieht. Es empfiehlt sich für die Liebhaber edler Kleinkunstwerke als Eyecatcher auch jenseits einer Sammlung.
Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche!