Was wir von Modellbauer Spark erwarten sind erstklassige Modellautos auch dann, wenn die Vorbilder in der Formel 1 nicht zu den Führenden in den Tabellen gehören. Spark enttäuscht uns in diesem Zusammenhang nicht und bietet mit dem Manor MRT05 vom Team Manor Racing MRT ein fantastisches Modellauto. Im Zusammenspiel mit dem Fahrer Pascal Wehrlein trägt die aus Resine-Kunststoff gefertigte Miniatur die Startnummer 94, obwohl sie auch ein klein wenig Anspruch auf die Nummer 1 gehabt hätte: Wehrlein ist als amtierender Meister der Deutsche Tourenwagen Masters zu Manor in die Formel 1 gewechselt, die natürlich auf dererlei Lokalgeschichten wie einen Titelgewinn in der DTM keine Rücksicht nimmt und die dem Deutschen ein hartes Lehrjahr bereitet hat.
Die Bilanz 2016
Pascal Wehrlein besiegte seinen Teamgefährten Rio Haryanto zwar mit 7:5 im Qualifying-Duell und beendete jedes Rennen, bei dem beide Manor-Fahrer gewertet wurden, vor dem Kollegen, doch mehr als ein 10. Platz in Österreich und damit ein einziger Punkt waren für Manor und Wehrlein in der jetzt abgelaufenen, 67. Saison der Formel 1-Weltmeisterschaft nicht drin. Das Team selbst ist seit 2010 am Start und blickt auf eine wechselvolle Geschichte unter verschiedenen Meldenamen zurück: Manor, Virgin Racing, Marussia Virgin Racing und seit 2016 wieder als Manor; auch unterstützt mit Geld von Mercedes-Benz. Das Unternehmen aus Deutschland zahlte vier Millionen Euro dafür, dass Formel 1-Neuling Wehrlein im zweiten Cockpit Platz nehmen durfte.
Oben drauf gab es auch die Motoren von Mercedes-AMG F1. Kritik an Wehrlein war nicht zu hören, denn es sollte ein Lehrjahr sein und war es dann eben auch. Aber endet Wehrleins Zeit bei Manor schon jetzt? Nimmt der Deutsche den Platz von Nico Rosberg ein? Teammanager Toto Wolff sprach nach dem Rücktritt des frisch gebackenen Weltmeisters davon, bei der Vergabe des neben Lewis Hamilton freien Cockpits vielleicht eine mutige Entscheidung treffen zu müssen. Sebastian Vettels Vertrag wolle man nicht antasten; wer bleibt also noch außer Max Verstappen oder eben Pascal Wehrlein? Fernando Alonso? Höchstens eine Übergangslösung wäre der gewesen, mehr nicht. Eine Idee ohne Reiz. Mit Geld ist in der #F1 bekannterweise alles zu regeln, vielleicht auch der Weg zum Wunschkandidaten zu ebnen. Warten wir es ab und kommen zurück zum Modellauto, dem Manor MRT05 2016 im Maßstab 1:43.
Das Modellauto im Detail
Mit dem Australien GP startete die Formel 1 in die diesjährige Saison und mit ihr der Manor MRT05. Das Modellauto von Spark bildet die Details des kleinen Rennwagens wie erwartet in brillianter Manier nach und ist unter der Artikelnummer S5013 für rund 59,95 Euro zu haben. Das Team um Modellbauer Hugo Ripert beachtet jedes Detail akribisch und trifft die Anmutung des Vorbildes perfekt. Telemetrieantennen, Fahrwerk sowie die Splitter und Windleitelemente des im Design von John McQuilliam verantworteten Autos sind exakt nachgebildet. Der MRT05 ist eine komplette Neuentwicklung unter Verwendung von Getriebe und Hinterachse vom Team Williams, das ebenfalls mit Motoren von Mercedes-AMG F1 an der Formel 1 teilnimmt; inklusive der Verwendung von Schmiermitteln aus dem Hause Petronas. Liebe Fans von Pascal, wir wünschen Euch mit dem Modellauto frohe Weihnachten!