In der Saison 2024 gelang Manthey Racing eine fulminante Rückkehr in die Langstrecken-Weltmeisterschaft. Dort hatte das Team mit Sitz in Meuspath am Nürburgring bis 2022 den Porsche-Werkseinsatz in der GTE Pro-Kategorie geführt und dabei Siege und WM-Titel eingefahren. Doch mit dem Ende der GTE Pro-Klasse verschwand auch das Manthey-Team zunächst aus der Rennserie.
Das änderte sich nach einjähriger Pause jedoch schon wieder. Für die Saison 2024 wurde in der FIA WEC nämlich langerwartet die GT3-Klasse eingeführt. Das rief auch die von Olaf Manthey gegründete und heute von Nicki und Martin Raeder geführte Mannschaft wieder auf den Plan. Manthey Racing wurde das Einsatzteam der beiden 911 GT3 R in der Langstrecken-WM. Mit diesem Modell war der Rennstall zuvor bereits an anderer Stelle überaus erfolgreich gewesen, zum Beispiel mit dem „Grello“ auf der Nürburgring-Nordschleife und mit dem DTM-Titelgewinn mit Thomas Preining im Vorjahr.
Ähnlich stark verlief das WEC-Comeback. Die beiden Manthey-Porsche belegten in der Endabrechnung die Plätze eins und zwei in der Weltmeisterschaft und fuhren damit einen Doppelsieg ein. Dabei sammelten beide Fahrercrews gleichermaßen Erfolge. In der Startnummer 92 legten Klaus Bachler, Alex Malykhin und Joel Sturm einen Saisonbeginn nach Maß hin. Ihr Auftaktsieg in Katar schaufelte prompt wichtige Zähler auf das Punktekonto, zumal durch die zehnstündige Rennlänge anderthalbfache Punkte vergeben wurden. Mit einem weiteren Sieg in São Paolo und vier zusätzlichen Treppchenplätzen war dem Trio der WM-Titel schon nach dem vorletzten Rennen in Fuji nicht mehr zu nehmen. Ihre Teamkollegen hatten zwar das Nachsehen in der Meisterschaft, doch dafür blieb Richard Lietz, Morris Schuring und Yasser Shahin der Sieg beim Saisonhöhepunkt der FIA WEC, den 24 Stunden von Le Mans.
Modellhersteller Ixo hat die beiden Porsche 911 GT3 R, die der GT3-Klasse der WEC 2024 ihren Stempel aufgedrückt haben, nun im Maßstab 1:18 herausgebracht. Die Modelle wurden in der gewohnt hochwertigen Ixo-Qualität produziert und spiegeln die Originale bestmöglich wider. Außerdem handelt es sich um offizielle Manthey Racing Produkte.
Besonders schön für Sammler sind die komplett unterschiedlichen Erscheinungen der beiden Autos. Der Einsatz der gelb-schwarzen Startnummer 91 firmierte unter dem Namen Manthey EMA in Anlehnung an die langjährige Partnerschaft zwischen Manthey Racing und dem australischen Team EMA Motorsport, mit dem einer der drei Fahrer, Yasser Shahin, zuvor schon Erfolge eingeheimst hatte. Die weiß-gelbe Startnummer 92 ging dagegen unter dem Namen Manthey PureRxcing an den Start. Manthey hatte das litauische Team PureRxcing bereits vorher bei Einsätzen im GT-Sport unterstützt und weitete mit dem unter litauischer Flagge stehendem WEC-Engagement die Zusammenarbeit erfolgreich aus.
Porsche 911 GT3 R #91 Class Winner 24h LeMans 2024 Lietz, Schuring, Shahin, UVP 99,95 €, Art-Nr.: MG-I-911-LM-24-1891
Porsche 911 GT3 R #92 24h LeMans 2024 Bachler, Malykhin, Sturm 1:18 Ixo, UVP 99,95 €, Art-Nr.: MG-I-911-LM-24-1892
Produkte
![]() | Porsche 911 GT3 R #91 Class Winner 24h LeMans 2024 Lietz, Schuring, Shahin 1:18 Ixo | 99,95 € |
![]() | Porsche 911 GT3 R #92 24h LeMans 2024 Bachler, Malykhin, Sturm 1:18 Ixo | 99,95 € |






















[02.10.2025] Podium auch ohne Zielflagge – der Kampf des Grello-Porsche mit dem Nebel beim 24h Rennen 2024
[25.09.2025] Teamwork bei Porsche: Besonderes Modell zeigt Le Mans-Boxenstopp


