Der Opel Omega 3000 24V Evo 500 wurde angetrieben von einem Reihen-Sechszylinder-Motor mit 3,8 Litern Hubraum. Er brachte über 480 Pferdestärken und 485 Newtonmeter Drehmoment. Dennoch war das Fahrzeug in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft der frühen 90er Jahre aufgrund seines hohen Gewichts und einiger technischer Herausforderungen keinesfalls siegfähig.
Der Omega mit der Startnummer 99 wurde in der DTM-Saison 1991 von Werksfahrer Manuel Reuter pilotiert. Allerdings bestritt dieser nur zwei Läufe im Rahmen des achten Rennens auf dem Nürburgring. Sein Fahrzeug wurde vom Opel Team Schübel eingesetzt und trug die markante orangefarbene Lackierung des Hauptsponsors Jägermeister.
Ebenso auffällig kam das Schwesterauto mit der Startnummer 66 daher, bei dem Peter Oberndorfer im Cockpit Platz nahm. Er schaffte es in der Meisterschaftswertung auf Rang 21 und konnte auf dem Alemannenring, einem damaligen temporären Stadtkurs in Singen, mit einem sechsten Platz sein bestes Ergebnis der Saison einfahren.
Bis heute ist der Opel Omega 3000 24V Evo 500 live auf der Rennstrecke zu bestaunen. Fahrer wie Martin Kowalzyk und Patrick Stein bringen die DTM-Ikone zum Beispiel bei Veranstaltungen wie dem Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring an den Start.
WERK83 bietet ein Modell des auffälligen DTM-Omega von Manuel Reuter aus der Saison 1991 im Maßstab 1:18 und mit zu öffnenden Türen an. Die charakteristische Jägermeister-Lackierung, die Fahrzeugdetails und auch das nachgebildete Cockpit spiegeln das Original bestmöglich und in höchster Qualität wider.
Opel Omega Evo 500 Jägermeister #99 DTM 1991 Manuel Reuter 1:18 WERK83, UVP 79,95 €, Art-Nr.: W18045001
Produkte
![]() | Opel Omega Evo 500 Jägermeister #99 DTM 1991 Manuel Reuter 1:18 WERK83 | 71,96 € |