Mit seinem klangvollen Zwölfzylinder-Aggregat, einer Leistung von 600 PS und einer Spitzengeschwindigkeit von 368 km/h war der 917 Kurzheck einer der erfolgreichsten Sportwagen seiner Zeit. So gewann Porsche beispielsweise zweimal das legendäre 24-Stunden-Rennen von Le Mans oder Langstreckenklassiker wie das 1.000-Kilometer-Rennen von Spa-Francorchamps.
Legendär ist dabei der Porsche-Einsatz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1970: So starteten die Zuffenhausener mit insgesamt sieben 917. Davon waren fünf in der Kurzheck- und zwei in der Langheck-Version vorbereitet.
Geprägt durch zahlreiche Zwischenfälle überquerten nach Ablauf der 24-stündigen Renndistanz schlussendlich 16 Fahrzeuge die Ziellinie. Umso beeindruckender, dass gleich drei Porsche-Rennfahrzeuge auf den ersten drei Podestplätzen zu finden waren. Es triumphierten Hans Herrmann und Richard Attwood im Porsche 917k #23 unter der Einschreibung der Porsche KG Salzburg im legendären rot-weiß gehaltenen Salzburg-Design.
Mit diesem Triumph begann nicht nur die eindrucksvolle Serie von Porsches Gesamtsiegen in Le Mans, sondern auch die jahrelange Erfolgszeit des 917. Im Folgejahr gelang erneut ein souveräner Gesamtsieg, noch dazu mit einem Distanzrekord, der bis ins Jahr 2010 Bestand haben sollte.
Der siegreiche 917 von 1970 verkörpert aber nicht nur die Erfolge des Hauses Porsche und der Baureihe, sondern steht auch für ein ganz besonderes Jahr an der Sarthe. Erstmals gab es aus Sicherheitsgründen keinen klassischen Le Mans-Start mehr. Zwar standen die Autos bei der Rennfreigabe noch im 45-Grad-Winkel an der Boxenmauer, doch die Fahrer liefen nicht mehr über die Strecke, sondern saßen bereits angeschnallt in den Autos.
Eine weitere Besonderheit: Im Zuge des Rennens entstand Material für den Steve McQueen-Film „Le Mans“, in dem der Schauspieler einen 917 im Gulf-Design steuert und damit die Popularität des Autos und der Gulf-Farben vorantrieb.
Eben selbiges wurde 1970 von Jo Siffert und Brian Redmann über den Traditionskurs an der Sarthe pilotiert. Im Gegensatz zu seinen siegreichen Kollegen erreichte das Duo des 917k im ikonischen Gulf-Design jedoch nicht das Ziel.
In Zusammenarbeit mit Modellfabrikant Ixo gibt es nun den hochwertigen Bausatz des legendären Porsche 917k zu erwerben. So ist die #23 im legendären Salzburg-Design gehalten. Im Maßstab 1:8 und mit insgesamt 839 Teilen ist der komplett aus Metall geformter Bausatz ein wahres Highlight in jeder Modellautosammlung. Besondere Highlights sind zudem der komplett detaillierte Innenraum, bewegliche Türen und eine besondere Licht- und Soundfunktion.
Porsche 917K #23 Sieger 24h Le Mans 1970 Bausatz 1:8 Ixo, UVP 1.049,99 €, Art.-Nr.: 520010119
Produkte
![]() | Porsche 917K #23 Sieger 24h LeMans 1970 Bausatz 1:8 Ixo | 999,95 € |