Formel 1 Sale
Menu
Warenkorb
Summe: 0,00 € (0)
autocult-1-43-clark-cortez-astronaut-van-apollo-11-nasa-baujahr-1969-weiss-10006/

Clark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCult

Clark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCultClark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCultClark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCultClark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCultClark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCult
Clark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCult
Clark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCult
Clark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCult
Clark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCult
Clark Cortez Astronaut Van Apollo 11 NASA Baujahr 1969 weiß 1:43 AutoCult

InfoAutoCult

1:43

Clark Cortez Astronaut Van "Apollo 11"

1969
333 Stk.

10006

weiß

Das Modell wurde in der gewohnt hochwertigen AutoCult-Qualität produziert und spiegelt das Original bestmöglich wider. Hergestellt aus Resine.

Modellbesonderheiten:

  • Limited Edition

Der kurze Transfer für den großen Sprung der Menschheit

 

Es gab und gibt Ereignisse, die von der ganzen Welt mit allergrößter Aufmerksamkeit verfolgt werden. In der Vergangenheit gehörte hierzu ohne Zweifel der erste bemannte Flug zum Mond, bei dem die drei Astronauten Neil Armstrong, Edwin Aldrin und Michael Collins an Bord waren. Der Kalender stand damals auf dem 16. Juli 1969. Die ganze Welt blickte gespannt in die Fernseher, wo die Übertragung aus dem Kennedy Space Center in Florida den Start der Rakete Saturn-V zeigte, in der die drei Astronauten zu ihrer Mission aufbrachen.

 

Kaum einer der Millionen Zuschauer war sich aber dabei wohl bewusst, dass ein Kleintransporter die Astronauten von ihrem letzten Aufenthaltsraum vor dem Start - dem so genannten Operations- and Checkout Building - zur Apollo-Rakete beförderte. Dieser Van ging unter dem Begriff Astronauten-Van, Astronaut Transfer Van oder nur kurz als Astrovan in die Geschichte ein. Der Kleinbus war dabei kein käufliches Modell, sondern eines, das exakt an die außergewöhnlichen Bedürfnisse angepasst wurde. In erster Linie bot es ausreichend Platz für die Männer in ihren beschwerlichen Anzügen. Auch nach dem 16. Juli 1969 wurde der Van immer wieder für die kurzen Transferfahrten verwendet. Er erfüllte seine Aufgabe über Jahre hinweg und wurde erst in den frühen 1980er Jahre ausgemustert. Als die bemannten Raketen aus einer vergrößerten Mannschaft bestanden, kam der Innenraum des Vans an seine Grenzen. Im Zuge dessen wurde der weiße Transporter mit dem markanten NASA-Logo aufs Altenteil geschickt. Doch dieses Vorhaben soll zunächst den Widerstand der gesamten Astronauten ausgelöst haben, da sie mit dem Astrovan vertraut waren und ihn wohl über die Jahre auch liebgewonnen hatten. Doch der beengte Innenraum bot keine andere Lösung an, als den Transporter durch einen neuen zu ersetzen.

 

Der Van ist aktuell im Besucherpark des Kennedy Space Center in Florida für die Öffentlichkeit zugänglich.

0Besucher
betrachten jetzt
dieses Produkt
0Kunden haben
dieses Produkt
kürzlich bestellt
Folgende Produkte entsprechen am ehesten der Suche:
PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
American Express
American Express
American Express
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse