Formel 1 Sale
Menu
Warenkorb
Summe: 0,00 € (0)
autocult-1-43-bosley-mk1-gt-coupe-baujahr-1955-rot-autocuilt-05036/

Bosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuilt

Bosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuiltBosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuiltBosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuiltBosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuiltBosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuilt
Bosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuilt
Bosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuilt
Bosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuilt
Bosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuilt
Bosley Mk1 GT Coupe Baujahr 1955 rot 1:43 AutoCuilt

InfoAutoCult

1:43

Bosley Mk1 GT Coupé

1955
333 Stk.

05036

rot

Das Modell wurde in der gewohnt hochwertigen AutoCult-Qualität produziert und spiegelt das Original bestmöglich wider. Hergestellt aus Resine.

Modellbesonderheiten:

  • Limited Edition

Mit dem Muscle Car, das sich als `Bosley MK I` in der Fahrzeugliteratur wiederfindet, erfüllte sich ein junger Mann seinen automobilen Traum. Richard Bosley aus dem Städtchen Mentor im US-Bundesstaat Ohio machte sich 1952 voller Eifer an die Umsetzung seines Traums. Er war erst 21 Jahre alt, als er den Entschluss für den Aufbau seines eigenen Sportwagens fasste. Der junge Mann wollte schlichtweg nichts anderes, als ein Auto, das besser als alle käuflichen war! Er verfügte jedoch über keinerlei geeignete Ausbildung, denn von Beruf war er Gärtner!

 

Ein Rohrrahmen diente als Basis, Teile eines Ford an der Front sowie eines Mercury am Heck fanden eine passende Verwendung, genauso wie diverse Teile aus Fahrzeugen der 1930er und 1940er Jahre. Für die Bremsen griff Bosley auf vier Trommelbremsen aus einem Lincoln zurück. Als Antrieb wählte er einen `Hemi` V8 aus der Fertigung von Chrysler, an das eine 5-Gang-Einheit aus der Fertigung der `New Process company` angedockt wurde. Über das Fahrwerk stülpte der Gärtner eine einzigartig geschwungene Karosse und laminierte sie aus Fiberglas. Der Wagen mit seiner aggressiv dreinblickenden Frontpartie beschleunigte auf stramme 160 mph - gute 200 km/h - Höchstgeschwindigkeit.

Richard Bosley war vermutlich sehr zufrieden mit seinem Auto, denn er spulte bis in die Mitte der 1960er Jahre annähernd 100.000 Meilen auf das Tachometer, bevor er ihn veräußerte.

Heutzutage ist sein Mk1 noch erhalten, wird auf einigen Präsentationen dem Publikum gezeigt und hat seinen Stammplatz im `Petersen Automotive Museum` in Los Angeles - Kalifornien. 

0Besucher
betrachten jetzt
dieses Produkt
0Kunden haben
dieses Produkt
kürzlich bestellt
Folgende Produkte entsprechen am ehesten der Suche:
PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
American Express
American Express
American Express
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse