Cyber Week
Menu
Warenkorb
Summe: 0,00 € (0)

EMW R3/55 #26 Baujahr 1955 silber 1:43 AutoCult

1:43

EMW R3/55 #26

1955
333 Stk.

07020

silber

Das Modell wurde in der gewohnt hochwertigen -Qualität produziert und spiegelt das Original bestmöglich wider. Hergestellt aus Resine.

Modellbesonderheiten:

  • Limited Edition

Renntechnik Made in DDR

In den 1950er Jahren wäre der sportliche Sieg in einem international hochrangig besetzten Autorennen die Erfüllung eines ganz großen Traums für die obersten Herren sozialistischer Länder, allen voran der DDR, gewesen. Doch dies gelang nicht, auch wenn ein hoher Aufwand dafür betrieben wurde.

Bereits 1951 begann die ostdeutsche Staatsführung an der Realisierung dieses Traums zu arbeiten, indem ein Rennkollektiv ins Leben gerufen wurde. Der aufgebaute Rennwagen R1 bewies mit einem Sieg bei einem Lauf auf der AVUS in Berlin 1952, dass der eingeschlagene Weg der richtige schien. Für das kommende Jahr wurde das Kollektiv an die Fertigung von EMW direkt in Eisenach angegliedert und der eingeschlagene Kurs fortgesetzt. Hautaugenmerk galt fortan der Entwicklung eines neuen Rennwagens mit einem modernen 1,5 Liter großen 6-Zylinder dohc-Motor mit konkurrenzfähigen 138 Pferdestärken, einem neuen Fahrwerk und einer strömungsgünstigen Karosserie. Unter anderem stellte sich das EMW-Rennkollektiv beim `Großen Preis von Deutschland` der rennfahrerischen Weltelite im einzig bestritten WM-Lauf. 1954 eröffnete Arthur Rosenhammer die Saison der nationalen Rennserie am 16. Mai 1954 auf dem Leipziger Kurs sogleich mit einem Sieg. Zum Abschluss des Jahres wurde am 3. Dezember 1954 über die international anerkannte Distanz von 10 Meilen der Geschwindigkeitsweltrekord mit einem Durchschnittswert von 229,5 km/h aufgestellt. Die Zeit bis zum nächsten Saisonbeginn verbrachten die Techniker im Kollektiv mit der Verbesserung der Technik und der Aerodynamik. Sie stellten vier weitere Rennautos auf die Räder, die pünktlich zum Auftakt 1955 einsatzbereit waren.

Auch wenn das Rennjahr erfolgreich verlief, folgte 1956 dennoch das politische Aus für die Rennsportbeteiligung. Am 23. September 1956 sahen die DDR-Bürger wehmütig, wie zum letzten Mal die Rennautos auf der Strecke von Dessau ihre Runden drehten.

Eines der Fahrzeuge kann in der Automobilen Welt Eisenach besichtigt werden.

0Besucher
betrachten jetzt
dieses Produkt
0Kunden haben
dieses Produkt
kürzlich bestellt
Folgende Produkte entsprechen am ehesten der Suche:
PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
American Express
American Express
American Express
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse