Die 51. Ausgabe der Rallye Monte Carlo war im Januar 1983 der Saisonauftakt zur Rallye-Weltmeisterschaft. Walter Röhrl wechselte nach dem Gewinn des Weltmeistertitels mit Opel 1982 zu Lancia und beendete alle sechs WM-Läufe, an denen er teilnahm, auf dem Podest und war dreimal siegreich – unter anderem in Monte Carlo. Die Saison beendete Röhrl mit seinem Beifahrer Christian Geistdörfer als Vizeweltmeister in der Fahrerwertung, während Lancia als letztes nicht allradgetriebenes Auto der Geschichte die Herstellerwertung in der WRC gewann.
Der Lancia 037 war ein kompromisslos entwickelter Rennwagen. Der Rahmen entstand in einer Kooperation von Lancia, Abarth und Pininfarina. Dabei nutzte Abarth seine langjährige Erfahrung, ein leicht zu wartendes und technisch einfach gehaltenes Fahrzeug zu entwickeln. Das war auch einer der Punkte, keinen Allradantrieb zu verbauen. Um die Wartung zwischen den einzelnen Wertungsprüfungen so einfach, schnell und effizient wie möglich zu gestalten, waren die meisten Bauteile mit nur zwei unterschiedlichen Schrauben befestigt, sodass ein häufiger Werkzeugwechsel überflüssig wurde. Dazu gehörten Teile wie Stoßdämpfer, Radmuttern und Sitzschienen, die dadurch einfach zu montieren waren. Durch diese Konstruktion hatte der Lancia einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz von beispielsweise Audi, die mit dem deutlich komplexeren Audi quattro weitaus aufwendigere Servicearbeiten hatten.
Zudem war der Lancia 037 konsequent auf Leichtbau ausgelegt. Mit einer Karosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff und einem Rohrrahmen wurde das Gewicht bestmöglich optimiert. Ein großer Heckflügel sorgte für den nötigen Anpressdruck an der Hinterachse. Angetrieben wurde das Auto durch einen als Mittelmotor verbauten Vierzylindermotor mit Kompressoraufladung und einer Leistung von etwas über 300 PS.
Ab der Saison 1982 war das Lancia-Werksteam im Design von Martini unterwegs. Die italienische Alkoholmarke ist bereits seit 1962 als Sponsor im Motorsport aktiv und war seitdem in allen bekannten Serien vertreten. Das erste Mal im Rallyesport in Erscheinung getreten ist Martini 1978 zusammen mit Porsche, bevor sie ab 1982 Hauptsponsor von Lancia wurden, mit denen sie in den 1980er Jahren auch bei den Sportwagen aktiv waren. Das blau-rote Design, das zumeist auf weißen Autos aufgebracht ist, ist eines der markantesten und bekanntesten Designs im Motorsport und ziert auch den Lancia 037 von Walter Röhrl aus dem Jahr 1983.
Das Modell des Siegers der Rallye Monte Carlo wurde vom Hersteller WERK83 im Maßstab 1:18 in gewohnt hochwertiger Qualität auf den Markt gebracht und spiegelt das Original bestmöglich wider.
Lancia 037 #1 Sieger Rallye Monte Carlo 1983 Röhrl, Geistdörfer 1:18 WERK83, UVP 79,95 €, Art-Nr.: W1805901
producten
![]() | Lancia 037 #1 winnaar Rallye Monte Carlo 1983 Röhrl, Geistdörfer 1:18 WERK83 | 57,56 € |













[11.11.2025] Le Mans 2021: Außergewöhnlicher Meilenstein beim Proton-Team
[04.11.2025] Schwarz statt Rot: WERK83 bringt seltenes Testfahrzeug von Michael Schumacher heraus
