Wenn ein Rennfahrer an einem Rookie-Test teilnimmt, nachdem er neun WM-Titel gewonnen und seine Sportart nachhaltig geprägt hat, klingt dies erklärungsbedürftig. Dass es sich bei besagtem Rennfahrer um Valentino Rossi handelt, dürfte jedoch sofort Licht ins Dunkel bringen. Denn nach zweieinhalb Jahrzehnten an der Spitze der Motorrad-Weltmeisterschaft führte Rossis Weg nicht in die Rennrente, sondern in den Autorennsport und die Langstrecken-Weltmeisterschaft.
Dort gab der Italiener 2024 als BMW-Werksfahrer im M4 GT3 seinen Einstand und brachte bereits die Erfahrung aus zwei vollen Jahren am Steuer von GT3-Boliden mit. Die Saison schlossen der „Doktor“ und seine Teamkollegen Ahmad Al Harthy und Maxime Martin nach zwei Podestplätzen auf dem sechsten Gesamtrang ab. Ein Tag nach dem Finale in Bahrain unternahm Rossi den nächsten Schritt auf der Automobil-Karriereleiter und stieg vom serienangelehnten GT3-Auto erstmals in den reinrassigen Hypercar-Prototypen seines Münchner Arbeitgebers um, der in der Top-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft eingesetzt wird.
Der viel beäugte Hypercar-Einstand erfolgte beim WEC Rookie-Test, der alljährlich unmittelbar nach dem Saisonfinale ausgetragen wird. Hier erhalten Nachwuchsfahrer die Gelegenheit, mit den Teams und den Autos aus der Langstrecken-WM zu testen. Dass es sich dabei in der Regel um junge Fahrer handelt, versteht sich von selbst. Bei BMW waren es mit Max Hesse und Dan Harper zum Beispiel zwei Emporkömmlinge aus dem Ende 2019 wiederbelebten Junior Team. Doch auch der damals 45-jährige Valentino Rossi konnte ohne Hypercar-Erfahrung am Rookie-Test teilnehmen.
Dabei spulte der Debütant im M Hybrid V8 insgesamt 69 Runden ab und war zweitschnellster Rookie hinter Arthur Leclerc, dem Bruder von Formel 1-Fahrer Charles, im Ferrari-Hypercar. „Das Auto ist fantastisch, sehr schnell und sehr stark. Die Rundenzeiten waren 15 Sekunden schneller als im GT3, und die Reifen bieten großartigen Grip“, schwärmte Rossi im Anschluss. „Schnell zu fahren ist sehr schwierig, aber es macht viel Spaß. Ich muss mich bedanken für diese großartige Erfahrung und hoffe, dass ich nochmal die Chance bekomme, das Auto zu fahren.“
Der erste Rennstart im Hypercar steht allerdings bis heute aus. In der auf den Test folgenden Saison 2025 steuert Rossi nämlich abermals einen BMW M4 in der GT3-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Bis auf Weiteres liefert Minichamps ein originalgetreues Andenken an Valentino Rossis Hypercar-Debüt beim Rookie-Test 2024. Das Modell des BMW M Hybrid V8 im Maßstab 1:18 beinhaltet eine Fahrerfigur und ist auf 460 Exemplare limitiert.
BMW M Hybrid V8 #20 Bahrain WEC Rookie-Test 2024 Valentino Rossi 1:18, UVP 139,95 €, Art-Nr.: 155242046
producten
![]() | BMW M Hybrid V8 #20 Bahrain WEC Rookie-Test 2024 Valentino Rossi 1:18 Minichamps | 139,95 € |