Für alle, die nicht wissen, wann Mercedes mit dem Motorsport begann: Es war bereits 1894 – am 22. Juli, um genau zu sein. Die erste automobile Wettfahrt von Paris nach Rouen bildete damals den Ursprung dieser Ära. 130 Jahre später feierte die Premiummarke ihr Jubiläum mit zahlreichen Aktionen, Marketingmaßnahmen und einem Sonderdesign, welches in mehreren Rennen und Meisterschaften zum Einsatz kam. So unter anderem auf dem Mercedes-AMG GT3, mit dem Maro Engel 2024 um den Titel in der DTM kämpfte.
Der Rennwagen trägt eine Farbkombination aus Weiß, Silber und klassischer Kohlefaser-Optik – eine Versinnbildlichung aus 130 Jahren Motorsport. Weiß war die typische Farbe der früheren Rennfahrzeuge. Silber als Anerkennung an die Silberpfeile, die 1934 geboren wurden. Der Legende nach wurde an den W 25 Rennwagen über Nacht die Farbe abgekratzt, um das Gewicht der Fahrzeuge zu reduzieren. Die Heckpartie des Jubiläums-Designs zeigt blanke Carbon-Optik und schlägt die natürliche Brücke zu den aktuellen Rennwagen im GT-Sport und der Formel 1, deren Außenhaut zum größten Teil aus Kohlefaser besteht.
Das Design brachte Engel Glück. Von Beginn an gehörte er zum Spitzenfeld der Saison und war meist auch der bestplatzierte Mercedes-AMG-Fahrer. Dank seiner Konstanz schaffte es der Wahlmonegasse, bis zum Finale in Hockenheim seine Meisterschaftschancen aufrechtzuerhalten. Am Ende musste er sich zwar mit Gesamtplatz drei begnügen, durfte sich aber über sein bis dato bestes Abschneider in der Serie freuen.
Während das Finale für Engel so gar nicht nach Plan lief, glänzte Teamkollege Lucas Auer in Hockenheim. Der Österreicher erkämpfte sich einen starken zweiten Platz und holte damit noch einmal wertvolle Punkte für die Mannschaft von Winward. Auer repräsentierte 2024 Hauptsponsor MANN-FILTER, der mit seinen Rennfahrzeugen im Schlangendesign auf sich aufmerksam macht. In dem auch als „Mamba“ bezeichneten Mercedes-AMG GT3 belegte er aber häufig nur Positionen im Mittelfeld – stand dabei oft im Schatten seines Teamkollegen.
Dem wachsenden Kultstatus des Mamba-Designs tat dies keinen Abbruch. Der Mercedes mit den scharfen Giftzähnen an seiner Front und dem markanten Schlangenlook an der Seite genießt bei Motorsportfans mittlerweile viele Sympathien. Umso beeindruckender hat es Ixo geschafft, all diese tierischen Details in den Maßstäben 1:18 und 1:43 detailgenau umzusetzen.
Und wenn wir schon bei besonderen Details auf einem Mercedes-AMG GT3 sind: 2023 wusste HRT mit einer eindrucksvollen Aktion zu überzeugen, die so wohl noch keiner ausprobierte. Mit schwarzem Edding auf gelben Untergrund schaffte es der Rennstall aus Meuspath den Boliden in eine „Skizze“ zu verwandeln.
Alle Versionen des Mercedes-AMG GT3 wurden von IXO in gewohnt hochwertiger Qualität umgesetzt und beeindrucken durch viele Details.
Mercedes-AMG GT3 Evo #22 Mamba DTM 2024 Lucas Auer 1:18 Ixo, UVP 99,95 €, Art-Nr.: WWR-I-AMG-24-1822-DTM
Mercedes-AMG GT3 Evo #130 DTM 2024 Maro Engel 1:18 Ixo, UVP 99,95 €, Art-Nr.: WWR-I-AMG-24-18130-DTM
Mercedes-AMG GT3 Evo #22 DTM 2024 Lucas Auer 1:43 Ixo, UVP 39,95 €, Art-Nr.: WWR-I-AMG-24-4322-DTM
Mercedes-AMG GT3 Evo #130 DTM 2024 Maro Engel 1:43 Ixo, UVP 39,95 €, Art-Nr.: WWR-I-AMG-24-43130-DTM
Mercedes-AMG GT3 Evo #4 3rd 24h Nürburgring 2023 Haupt Racing, UVP 99,95 €, Art-Nr.: HRT-I-AMG-23-1804-24H