Formel 1 Sale
Menu
Warenkorf
Som: 0,00 € (0)
autocult-1-43-alfa-romeo-6c-2500-ss-berlinetta-aerodinamica-1939-donker-rood-04029/

Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCult

Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCultAlfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCultAlfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCultAlfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCultAlfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCult
Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCult
Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCult
Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCult
Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCult
Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica 1939 donker rood 1:43 AutoCult

informatieAutoCult

1:43

Alfa Romeo 6C 2500 SS Berlinetta Aerodinamica

1939
333 pcs.

04029

donker rood

Het model werd in de gekende hoogwaardige AutoCult-kwaliteit geproduceerd en geeft het origineel zo best mogelijk weer. Gemaakt van hars.

Modelbijzonderheden:

  • Beperkte editie

Für einen einzigen Auftritt

Das italienische Werk Alfa Romeo begann bereits im Jahr 1925 mit der Fertigung der `sei cilindri`- Motoren, führte sie aber erst offiziell 1927 auf dem Markt ein und forcierte diese Technik kontinuierlich weiter. Der Hubraum wuchs dabei von anfangs 1.487 cm³, über 1.700 cm³ auf zuletzt 2.443 cm³ im Jahre 1939. Für Alfa Romeo avancierte der Sechszylinder - mit dem größten Hubraum nur mit dem Kürzel 6C 2500 verklausuliert - in der Ära der 1930er Jahre zu einem Vorzeigeprojekt, das erstklassig den Ruf als sportliches Unternehmen unterstrich. Auch wenn ab 1933 eine eigene Karosse geliefert werden konnte, gab es auch weiterhin noch immer zahlreiche Anbieter, die nackte Fahrwerke mit Motor bestellten. Die leistungsstärkste Motorisierung mit 105 PS schrie förmlich nach einer Teilnahme bei Rennveranstaltungen. Dessen war sich auch das Werk selbst überaus bewusst.

Im Frühjahr des Jahres 1939 wurden drei Fahrwerke mit dem stärksten Motor der Fertigung entnommen und auf dem Weg zur Firma `Carrozzeria Touring` gebracht. Der Grund dafür lag in der Bestellung einer besonderen Karosserie, eigens für den Einsatz bei der `Mille Miglia`. Unter den heraufziehenden dunklen Wolken des Weltkriegs wurde dieses Traditionsevent jedoch kurzfristig aus dem Terminkalender gestrichen. Stattdessen nahm das Werk beim Langstreckenrennen in Nordafrika am 3. März 1939 teil und gewann eindrucksvoll. Nach dieser eindrucksvollen Vorstellung strebte das Alfa Romeo-Werk eine weitere rennfahrerische Dominanz beim alljährlichen Langstreckenlauf in den `24 Heures du Mans` an. Um für diesen Einsatz bestens gerüstet zu sein, sollte eine besondere Karosserie dem Fahrtwind möglichst wenig Widerstand entgegensetzen. Für den Bau dieser speziellen Karosse wurde erneut die Firma `Carrozzeria Touring` beauftragt.

So schön der exklusive Alfa Romeo auch gelang, sein Auftritt bei dem 24 Stundenrennen in Le Mans am 17/18. Juni 1939 verlief enttäuschend. Der Alfa Romeo 6C 2500 SS `Berlinetta Touring` - wie er offiziell getauft war - unter dem Fahrerduo Raymond Sommer/Prince Bira litt zunächst an Problemen mit den Zündfunken. Dann kam auch noch ein Motorendefekt hinzu und der Wagen musste vorzeitig das Rennen aufgeben. 

0bezoekers
bekijken nu
dit product
0klanten
hebben dit
al besteld
De volgende producten komen het meest overeen met de zoekopdracht:
PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
American Express
American Express
American Express
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse
Dienst telefoon

Dienst telefoon

+49 6443-81284-28

ma - vr: 9:00 - 16:30 uur uur
Sa: 8:00 uur - 18:00 uur uur