24h Nürburgring
Menu
Warenkorb
Summe: 0,00 € (0)
24h Nürburgring

Aktionszeitraum bis: 04.06.2024

WARENKORB

Artikel im Warenkorb: 0

Summe: 0,00 €

Service Telefon

06443/81284-28

Mo - Fr: 9:00 - 16:30 Uhr
Sa: 8:00 - 18:00 Uhr

Gutscheine

PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
JCB
Diners Club
Union Pay
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse
Deutsche Post - DHL PaketDHL Express
Formel 1- und Motorrad-Weltmeister: John Surtees schreibt Geschichte

Formel 1- und Motorrad-Weltmeister: John Surtees schreibt Geschichte

zurück zur BLOG-Übersicht

Allein die Formel 1-Weltmeisterschaft ein einziges Mal zu gewinnen, ist schwierig genug. Im Zuge dessen aber noch ein Alleinstellungsmerkmal zu kreieren, das in über 70 Jahren Königsklasse nie ein anderer Fahrer für sich beanspruchen konnte, ist wahrlich besonders.

John Surtees hat genau das geschafft. Bis heute ist der Brite der Einzige, der sowohl in der Formel 1 als auch in der Motorrad-Weltmeisterschaft Champion werden konnte. Die Formel 1-Krone setzte sich Surtees im Jahr 1964 mit Ferrari auf. Sein damals siegreicher Rennwagen ist nun als Modell in zwei verschiedenen Varianten erhältlich.

In der modernen Formel 1 ist es selten, dass sich die Fahrer auch in gänzlich anderen Rennsportdisziplinen betätigen. Engagements wie Fernando Alonsos Start in Indianapolis und bei der Rallye Dakar oder der Le Mans-Sieg von Nico Hülkenberg mit Porsche sind willkommene Abwechslungen. In den 60er und 70er Jahren war es für Formel 1-Fahrer dagegen gängig, parallel auch in der Formel 2 oder bei Tourenwagen-Rennen anzutreten. Und dann gab es da noch Fahrer wie John Surtees. Der Brite war einer von denen, die nicht nur auf vier, sondern auch auf zwei Rädern unterwegs waren – und das ausgesprochen erfolgreich.

Der 1934 als Sohn eines Motorradhändlers geborene Surtees legte in den 50er Jahren eine beeindruckende Karriere auf dem Rennmotorrad hin. Nach seinem ersten WM-Titel 1956 gewann er von 1958 bis 1960, drei Jahre in Folge, sowohl die 350- als auch die 500-Kubikzentimeterklasse. Noch dazu entschied Surtees in diesen drei Jahren die Senior TT auf der Isle of Man für sich.

Mit ganzen sieben Motorrad-WM-Titeln im Gepäck stieg Surtees 1960 in die Formel 1 ein und konnte auch hier von Beginn an überzeugen. Schon in seinem zweiten Rennen stand er als Zweiter auf dem Podium. Nachdem er 1963 zu Ferrari gewechselt war, gelang im Folgejahr mit dem WM-Titel der große Durchbruch. Surtees wurde der erste Fahrer, der sowohl in der Formel 1 als auch in der Motorrad-Weltmeisterschaft zu WM-Ehren gelang. Bis heute hat dies kein anderer Fahrer geschafft. Aktuell ist auch niemand in Aussicht, der Selbiges auf die Beine stellen könnte. Zwar sind mit Valentino Rossi und Jorge Lorenzo zurzeit zwei Weltklasse-Motorradsportler auf vier Rädern unterwegs, doch Formel 1-Weltmeister wird von den Beiden wohl keiner mehr.

Den WM-Triumph 1964 fuhren John Surtees und Ferrari mit dem 158 ein. Imposantes Flügelwerk ist bei diesem Auto noch Fehlanzeige. Der 158 war ein damals typisch zigarrenförmiger Monoposto. Ebenso gängig in der damaligen Formel 1 war der Hubraum von gerade einmal 1,5 Litern. Im Falle des Ferrari kam ein Achtzylinder-Motor zum Einsatz. In das baugleiche Chassis wurde später auch ein Zwölfzylinder-Motor eingepflanzt, doch John Surtees favorisierte stets das Achtzylinder-Modell.

Mit dem 158 gelangen ihm in seinem Weltmeister-Jahr zwei Grand Prix-Siege. Gerade nach der zurückliegenden Rekordsaison von Max Verstappen wirkt diese Anzahl nicht beeindruckend. Doch die Formel 1-Saison bestand damals aus nur zehn Rennen, war also nicht einmal halb so umfangreich wie heutzutage. Und auch technisch bedingte Ausfälle spielten damals eine größere Rolle als in der modernen Formel 1.

Surtees gewann sowohl den Deutschland-Grand Prix auf der Nürburgring-Nordschleife als auch das italienische Rennen in Monza. Das ck-modelcars-Label WERK83 hat diese beiden Siegerautos im Maßstab 1:18 herausgebracht, die John Surtees zum WM-Titel führten. Die Miniaturausgaben des wunderschönen Rennwagens in Ferrari-Rot wurden aus Resine hergestellt und originalgetreu nachempfunden. Besonders beeindrucken die Cockpitnachbildung und der detaillierte Motorraum.

Der Name Surtees blieb der Formel 1 auch nach Johns aktiver Karriere erhalten. In den 70er Jahren brachte er sein eigenes Team an den Start und blieb dem Motorsport auch im Anschluss in unterschiedlichsten Rollen eng verbunden. John Surtees verstarb 2017 im Alter von 83 Jahren.

 

J. Surtees Ferrari 158 #7 Sieger Deutschland GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18, UVP 149,95 €, Art-Nr.: W18008001

J. Surtees Ferrari 158 #2 Sieger Italien GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18, UVP 149,95 €, Art-Nr.: W18008002



Produkte

J. Surtees Ferrari 158 #2 Sieger Italien GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18 WERK83J. Surtees Ferrari 158 #2 Sieger Italien GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18 WERK83134,95 €
J. Surtees Ferrari 158 #7 Sieger Deutschland GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18 WERK83J. Surtees Ferrari 158 #7 Sieger Deutschland GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18 WERK83134,95 €

©

[04.12.2023] ck-modelcars mit Sidney Hoffmann auf der Essen Motor Show

[28.11.2023] Der Name ist Programm: Mit dem RB19 zu 19 Grand Prix-Siegen



 
«»Empfehlungen

J. Surtees Ferrari 158 #2 Sieger Italien GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18 WERK83

134,95 €149,95 €
Details

J. Surtees Ferrari 158 #7 Sieger Deutschland GP Formel 1 Weltmeister 1964 1:18 WERK83

134,95 €149,95 €
Details
PayPal
Amazon Pay
Master Card
Visa
American Express
American Express
American Express
American Express
Discover
Klarna
Giropay
Sofort Überweisung
Nachnahme
Vorkasse